Review: POHLMANN sorgt mit „Weggefährten“ für Glückshormone und besondere Momente! (Verlosung)

Veröffentlicht: März 22, 2017 in Neuerscheinungen, Verlosungen
Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Weggefährten“ ist nicht bunt geraten wie eine Packung Pop-Drops, es ist weit, es ist tief, direkt und ehrlich, oft überraschend, von hinten durch die Schulter ins Herz. In fast jedem Song spielt er mit Wortbedeutungen, dreht er Redensarten auf links und deckt die Widersprüche auf, die unser Alltag produziert. Eine Review, in der Ihr CDs gewinnen könnt!

Ingo Pohlmann meldete sich mit „Himmel und Berge“ , „Captain mit Sonnenbrille“ und „Gelassenheit“ bereits voller Tatendrang zurück – der Singer/Songwriter aus Nordrhein-Westfalen stellte drei Songs vor, die unterschiedlicher nicht hätten sein können: Ein powervoller Ohrwurm, ein sehr persönliches Lied und eine Bestandsaufnahme der Gegenwart; klar natürlich, dass der Ohrwurm-Anwärter „Himmel und Berge“ schnell zum Radio-Hit wurde und dem Hörer zu jeder Tageszeit volle Power lieferte. Pohlmann hat alleine, mit Band und seinem Produzenten Philipp Schwär sehr lange an den neuen Songs gearbeitet, viele mehrmals vom Textblatt über den Proberaum auf die Bühne und wieder zurückgeschleppt, bis sie selbst laufen konnten und ihren Weg aufs Album fanden.

Was nun auf dem Gesamtwerk anders ist: Der Opener „Im Wald nebenan“ berührt sofort. Extrem. Wehmut macht sich breit. Das liegt zum einen an dem langen Intro, das er sich einfach erlaubt, obwohl es bei einem ersten Song sicherlich ungewöhnlich ist. Aber das ist Pohlmann, wie wir ihn kennen und schätzen. Ein Typ, der sein Ding macht, ohne sich klassifizieren zu lassen. Dieser emotionale Song gelangt ohne Wenn und Aber wie ein Messerstich ins Herz. Augenblicklich und immer tiefer, sodass es schmerzlich-schön wird, wenn Ingo Pohlmann von der Vergangenheit erzählt und uns mit auf eine Reise nimmt, die von vielen Bildern getragen wird – eindringlich wie nie zuvor. Überhaupt klingt der Sänger und Texter ehrlich, direkt und lyrisch stark wie noch nie! So philosophiert er auf „Lichterloh“ beispielsweise beobachtend: „Man fragt mich, wofür ich sterben will/ Ich frag mich lieber, wofür es sich zu leben lohnt“ oder „Und das ganze große Chaos macht in zwei Sekunden Sinn/ Immer wenn ich mich wunder/ was für ein Wunder wir doch sind“ – durch die lauten und starken Instrumente und Hintergrundchöre gewinnen die aussagekräftigen Textzeilen stets an Bedeutung und machen diese Platte zu seiner bisher besten.

Weggefährten“ heißt das Werk, das nachdenkt, zum Nachdenken anregt, erzählt, beobachtet, mal um den heißen Brei herum redet und mal klar Stellung bezieht, immer mal wieder persönlich und politisch wird und teilweise so locker klingt, als sei es aus dem Bauch heraus entstanden. „Silvestermond“ ist ein Lied über das Leben, über die Liebe, über Gedanken und über Vorsätze, die man sich vor dem Beginn des Neujahrs vielleicht macht. Diese Details sind es, die dem Album seinen Mehrwert geben. Hierdurch entsteht die persönliche Note, weil eben nicht alles perfekt ist, aber echt. Pohlmann ist kein Popstar, sondern ein Musiker – das war er schon immer und das wird er auch immer bleiben, auch wenn diese Platte ihm einen großen Schwung nach vorn geben könnte – und sollte! Wünsche („Ich will, dass Du mitgehst“ ) werden ebenso thematisiert wie Ängste („Geplatzter Knoten“ ) – mit Blues, Akustik-Pop, Folk, Americana („Sweet Granada“ ), Rock und verstecktem Swing wird dies musikalisch unterlegt. Introvertiert vs. extrovertiert ist hier die Lösung und das fühlt sich an, als würde das Pohlmann mindestens genauso ein Freiheitsgefühl geben wie dem Zuhörer.

Pohlmann schafft mit „Weggefährten“ ein unglaublich emotionales Album, das mit jedem Titel berührt – neben dem Opener ist auch der Closer („Gedanken und Blumen“ ) ein wehmütiger Song, sodass der Kreis sich schließt und die anderen Geschichten von diesen Traurigkeiten mit langen Instrumentalparts getragen werden, was sich auch auf die Laufzeit auswirkt: Das Album beginnt mit einem Song, der sich über eine Länge von 7:28 Minuten („Im Wald nebenan“ ) erstreckt und endet mit eine, 5:57 Minuten starken Nummer („Gedanken und Blumen“ ). Unüblich, unkonventionell und unglaublich fesselnd – das ist „Weggefährten“ und genau das muss sich durchsetzen, denn die künstlerische Freiheit ist das, was eine bewegende Platte ausmacht. Chapeau und Danke, die Platte löst Glückshormone aus!

Weggefährtenvon Pohlmann | VÖ 24.03.2017 |
ANHÖREN // Download, CD, Vinyl & Spotify!
AUF TOUR // Termine & Tickets

GEWINNSPIEL
Wir verlosen 3x 1 CD zur Veröffentlichung!

Mailt uns einfach bis zum 02.04.2017, 23:59 Uhr unter dem Betreff “Pohlmann CD” an win(at)the-pick.de und gebt bitte Eure vollständige Anschrift an und schreibt uns doch bitte, warum Ihr ‚Weggefährten‘ von Pohlmann gewinnen müsst. Unvollständige Mails und Mehrfacheinsendungen können wir leider nicht berücksichtigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Fotocredits: Benedikt Schnermann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..