Eigentlich haben sich Shrimpfield der Mission verschrieben, die dicksten Klassiker der Musikgeschichte im Pop–Punk-Outfit neu zu interpretieren. Dass das Duo sich nicht hinter großen Melodien alter Evergreens verstecken muss und auch selbst Ohrwürmer produzieren kann, zeigen Shrimpfield eindrucksvoll mit „To This Day“ – ihrem neuen, eigenen Song samt dazugehörigem, gewohnt selbstironischen und professionell-dilettantischen Musikvideo. Tipp! Tipp! Tipp!
Das Video verkörpert den Lifestyle, mit seinen Homeboys auf einem Rasenmäher durch die Hood zu cruisen. „So won’t you take a ride on the fast lane?“, wie es im Song heisst.
Shrimpfield ist das neue Studioprojekt von Julian Baader und Pascal Weick, welche beide zuvor mit der Band Joy Became Clear auf den Bühnen Deutschlands unterwegs waren. Ausgestattet mit kleinem Studioequipment und einer Datenflatrate, wird vom badischen Huttenheim mit Berlin kommuniziert und in klassischer DIY-Manier produziert das Solo-Duo-Projekt sowohl die Musik, als auch die zugehörigen Videos selbst.
Frischer, moderner Pop-Punk trifft auf große Melodien. Abgerundet durch eine Prise Post-Hardcore und einen unverkennbaren Shrimpfield-Touch entstanden so in kürzester Zeit mehrere eigene Songs und Neuinterpretationen von Evergreens. Unbedingt hörenswert – und zu hören gibt’s schon ’ne ganze Menge, denn: Seit Anfang 2017 haben Shrimpfield auf ihrem hauseigenen Youtube-Kanal bereits 17 Songs veröffentlicht, darunter Covers von Donna Lewis’ „I Love You Always Forever“, Totos „Africa“ oder auch die von Noisey/Vice gefeierten Pop-Punk-Versionen von Bibi Hs „How It Is“ und „Menschen Leben Tanzen Welt “von Jim Pandzko feat. Jan Böhmermann. Großartig!