Die australische Band Husky verdankt ihren Namen nicht etwa den Eskimohunden, sondern ihrem Sänger. Husky Gawenda, Gideon Preiss, Evan Tweedie und Luke Collins haben zwar sehr verschiedene musikalische Backgrounds, aber ihre Liebe zu klassischem Pop (Leonard Cohen, Paul Simon, The Doors, The Beach Boys), opulenten Harmonien und raffiniertem Songwriting vereint sie. Nach Support-Shows für BOY kehren Husky im Oktober auf Headliner-Tour zurück – wir verlosen Tickets!
Mit ‘ruckers hill’ getaggte Beiträge
HUSKY kommen erneut auf Headliner-Tour – Ihr könnt 2x 2 Tickets gewinnen!
Veröffentlicht: September 15, 2015 in Musik, VerlosungenSchlagwörter:boy, bremen, erlangen, folk, forever so, fourartists, gästeliste, gewinnspiel, hamburg, hannover, husky, husky gawenda, indie, leipzig, Leonard Cohen, Luke Collins, münster, Noah Georgeson, Paul Simon, pop, ruckers hill, tour, tourankündigung, verlosung, wiesbaden
IM TALK: Husky
Veröffentlicht: Juli 16, 2015 in InterviewsSchlagwörter:australien, band, country, folk, gespräch, husky, husky gawenda, interview, music, pop, review, rezension, ruckers hill, saint joan, singer, songwriter, songwriting, talk, tour
Husky, die aus Melbourne stammende Band um Husky Gawenda, wurde seit Veröffentlichung ihres Debüts „Forever So“ (SubPop, 2012) mit vielen Größen verglichen. Die Referenzen reichen von Paul Simon und den Beach Boys über Crosby, Stills, Nash and Young bis hin zu den Fleet Foxes oder Everly Brothers. Große Schuhe, die es da zu füllen gilt. Im April erschien der gigantische Nachfolger „Ruckers Hill“ – wir sprachen mit Sänger Husky unter anderem über die Entstehung der Platte, den Ort Ruckers Hill und Pläne für ein drittes Album! Lest hier das gesamte Interview!
(mehr …)
CD-CHECK: „Ruckers Hill“ von Husky
Veröffentlicht: April 13, 2015 in NeuerscheinungenSchlagwörter:besprechung, check, husky, husky gawenda, kritik, review, rezension, rezi, ruckers hill, vö 10.04.2015, zweites album
Husky, die aus Melbourne stammenden Band um Mastermind Husky Gawenda, wurde seit Veröffentlichung ihres Debüts mit vielen Größen verglichen. „Ruckers Hill“ ist anders als das Debüt „Forever So“ geworden. Aber immer noch Husky. Ein ganz besonderer Sound, den so nur sie kreieren können. Dieses fast klassische Songwriting von jemandem, der mit America-, C, S, N & Y-, George Harrison-, Simon & Garfunkel- und Leonard Cohen-Platten aufgewachsen ist und ein ganz feines Gespür für Lyrics entwickelt hat. Eine Rezension.