Mit ‘bauch und kopf’ getaggte Beiträge

Daniel NittIndie kann ich nicht!”, hatte er einst gesagt und produzierte Popsongs was das Zeug hält. Auch wenn einem Daniel Nitt auf Anhieb nichts sagt, wird man mit Sicherheit schon mal einen seiner Songs gehört haben – und mit ganz großer Sicherheit auch schon einen Ohrwurm gehabt haben. Wie das geht? Das erzählen wir euch gerne. Und außerdem empfehlen wir euch, Daniel Nitt, den viele sicherlich auch als Support und Keyboarder von Mark Forster kennen, auf seiner Tour im November zu besuchen.

(mehr …)

Daniel NittDaniel Nitt verfasste Songs für Christina Stürmer, remixte Rosenstolz und verhalf Stars in Japan und China zu Platinplaketten. Zuletzt schrieb und produzierte er mit Mark Forster dessen aktuelles Album „Bauch Und Kopf“. Til Schweiger packte Daniel Nitt kurzerhand als Schreiber, Produzent und Interpret in Personalunion auf die Erfolgssoundtracks seiner Kinokassenschlager “ZweiOhrKüken”, “Kokowääh” 1 und 2, sowie dem Animationsfilm „KeinOhrHase Und ZweiOhrKüken“. Ihr könnt den Hitschreiber auf der von uns präsentierten Tour besuchen, denn wir verlosen 1×2 Gästelistenplätze je Tourstadt!

(mehr …)

Mark ForsterAuch in diesem Jahr werden wir euch jeden Tag ein Türchen unseres virtuellen Adventskalenders präsentieren. Vom 1.-24. Dezember habt ihr die Chance, ausgewählte Preise zu gewinnen, die uns unsere Kooperationspartner freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben – jeden Tag erwartet euch eine andere Überraschung aus dem Bereich Musik, Film, Literatur und Events. Das heutige Türchen verabschiedet sich mit „Au Revoir“ langsam, denn der Adventskalender hat nach heute nur noch 3 Türchen für Euch!

(mehr …)

Mark Forster liveFebruar, Berlin. April, Hannover. August, Breslau. Oktober, Motril. Mark übernimmt mehr Regie, schraubt nicht so sehr am Sound, interessiert sich eher für Atmosphäre, Fläche und das Wroclaw Score Orchestra auf 600qm Rundfunksaal. Auf Mark Forsters neuem Album wird geliebt, gedacht und gejagt; nach Geistern, die manchmal traurig machen. Nicht sexy Schriftsteller-traurig, sondern hässliches Rumhäng-traurig – weil es das nun mal gibt. Es geht um den Konflikt zwischen Herz und Verstand, bekommt deshalb den passenden Titel: „Bauch und Kopf“. Höchste Zeit, nach einem erfolgreichen Festival-Sommer mit dieser Platte die Clubs der gleichnamigen Tour auszuverkaufenwir waren in Bochum vor Ort!

(mehr …)

Mark ForsterKaum ist der Debüt-„Karton“ an der Luft, macht er sich selbstständig. Ist sozusagen „Auf dem Weg“. Erste Single, Charts, New Pop Festival und ein Backstage-Pass, der für Verwirrung sorgt. Zweimal Tour, ausverkaufte Clubs, drei Coverversionen im TV und viel mehr auf YouTube. Pause. In zwei Jahren entsteht an fast jedem Tag die neue Platte „Bauch und Kopf“, die mit ihrem Vorgänger nicht zu vergleichen ist. Mark übernimmt mehr Regie, schraubt nicht so sehr am Sound, interessiert sich eher für Atmosphäre, Fläche und das Wroclaw Score Orchestra auf 600qm Rundfunksaal. Nun, zum Herbst, geht’s zurück auf die Tour, in die Clubs des Landes. Bei uns könnt ihr für die ausverkauften Gigs in Köln (27.09.) und Bochum (1.10.) noch jeweils 1×2 Gästelistenplätze gewinnen!

(mehr …)

Mark ForsterEin langer Spaziergang im Herbst 2012, wegen der ganzen Fragen. Weil es unmöglich ist, zweimal auf dieselbe Art ein Album zu schreiben. Verantwortung, Songs wie Tätowierungen. Was hilft ist Ackern. Mehr Bilder, Doppelreime und die zündende Idee gegen das Verzetteln: Das Orchester als Rahmen, ein filmischer Ansatz. Kein Konzeptalbum, aber Songs wie Szenen. In zwei Jahren entsteht an fast jedem Tag diese Platte, die mit ihrem Vorgänger nicht zu vergleichen ist. Wir sprachen mit Mark Forster über den Anfang seiner Karriere – bis zum „Au Revoir“-Karrierenhöhepunkt. Lest hier unser Interview! (mehr …)

Mark ForsterEin langer Spaziergang im Herbst 2012, wegen der ganzen Fragen. Weil es unmöglich ist, zweimal auf dieselbe Art ein Album zu schreiben. Verantwortung, Songs wie Tätowierungen. Was hilft ist Ackern. Mehr Bilder, Doppelreime und die zündende Idee gegen das Verzetteln: Das Orchester als Rahmen, ein filmischer Ansatz. Kein Konzeptalbum, aber Songs wie Szenen. Immer noch Pop, aber mit einem besonderen Element. Die Texte sind biografisch und übertrieben, wie vorher – aber nicht wie aus einem Tagebuch, eher wie in einem Spiegel. In zwei Jahren entsteht an fast jedem Tag diese Platte, die mit ihrem Vorgänger nicht zu vergleichen ist. Heute erscheint mit „Bauch und Kopf“ das neue Album von Mark Forster, das wir uns angehört haben. (mehr …)