Mit ‘balbina’ getaggte Beiträge

Das zweite Reeperbahn Festival (in der kulturell wertvollen Hansestadt Hamburg) inmitten der Pandemie darf aufgrund von „3G“ stattfinden und gibt der Kultur- und Musikszene eine große Chance, die von vielen Menschen wohlwollend angenommen wird. Ein Nachbericht.

(mehr …)

Liv Solveig 6 @ Jakob TillmannHeute erscheint mit „Slow Travels“ das DebütAlbum der in Berlin lebenden Künstlerin Liv Solveig, die zu den vielversprechendsten Newcomerinnen zählt. Wir stellen Euch Liv Solveig vor! (mehr …)

Okan Frei kündigt mit der zweiten Single aus seinem Debüt selbiges endlich auch an: „U1“ erscheint im Oktober und ist ab sofort vorbestellbar. Im November ist Okan Frei mit Olson auf Tour, schon jetzt ist er mit „Optimum“ unser Musiktipp der Woche!

(mehr …)

balbina-fragen-ueber-fragen-voe-17-02-2017»Warum lassen Maiglöckchen den Kopf hängen? Warum bin ich nur immer so müde, was hält mich an – was hält mich am Leben und warum?« Die Liedermacherin Balbina stellt sich auf ihrer neuen Langspielplatte einen Katalog an Fragen und nimmt uns mit auf eine Forschungsreise nach Antworten. Balbina tastet sich pragmatisch an Rätsel heran, die ihr alltäglich begegnen. Forscht mit Worten, sucht die Antworten auf ihre Fragen in den Fragen selbst. Eine Review zur neuen Platte »Fragen über Fragen«, die gehört werden muss.

(mehr …)

balbinaDie deutsche Liedermacherin Balbina ist im März und April 2017 auf großer Tournee durch Deutschland und Österreich. Karten gibt es ab sofort bei Ticketmaster und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

(mehr …)

BalbinaBalbinas Musik kommt aus dem Reich der Träume. Wie ein fernes Echo kreisen ihre Geschichten um die Magie des Alltags. Daraus entsteht ein buntes Potpourri voller Referenzen, das mit den Erwartungen bricht, dafür aber die Tür in eine andere Welt öffnet. Balbina aus einer Berliner Hochhaussiedlung lädt in diese Welt ein. „Ich hüpf vom Lügengerüst ins Märchenschloss und drück mich dort vor jedem Stück Wahrheit / Wie ein Kind vorm Vollkornbrot zum Frühstück – bitte nicht noch ein Stück. Lest hier unser Gespräch mit der sympathischen Künstlerin, die zur Zeit mit ihrer Band auf „Über das Grübeln„-Tour ist – Tourdaten nennen wir Euch ebenfalls.

(mehr …)

Balbina 1BALBINAs Welt liegt versteckt, gleich hinter der Realität. Doch wenn man etwas unscharf hinsieht, dann kann man sie erahnen: »Durch die Gardine fällt das Licht gerade so / Ein in die Wohnung, dass auf der Tapete Sterne tanzen«. Denn die Schatten des Vorhangs bilden geheime Zeichen an der Wand, die Heizungsrohre flüstern geheime Botschaften und das Pfeifen des Teekessels summt eine Melodie. Im Oktobert geht BALBINA mit ihrem aktuellen Album „Über das Grübeln“ auf Tourwir verlosen insgesamt 3x 2 Gästelistenplätze!

(mehr …)

Balbina 1Balbinas Musik kommt aus dem Reich der Träume. Wie ein fernes Echo kreisen ihre Geschichten um die Magie des Alltags. Daraus entsteht ein buntes Potpourri voller Referenzen, das mit den Erwartungen bricht, dafür aber die Tür in eine andere Welt öffnet. Balbina aus einer Berliner Hochhaussiedlung lädt in diese Welt ein. Ihr Album „Über das Grübeln„, das am 24. April endlich erscheint, ist das Ergebnis einer langen Reise mit einem einzigartigen Team, das einem Traum hinterherjagt und viel zu erzählen hat. Über Kunst, über Leben, über Lassen. Keine reine Rezension, vielmehr eine unbedingte Kaufempfehlung und Liebeserklärung.

(mehr …)

Herbert GrönemeyerMit „Fang mich an“ veröffentlichte Grönland/Vertigo/Capitol am im Februar die zweite Single aus Herbert Grönemeyers 14. Studioalbum „Dauernd Jetzt“ – und dazu einen Videoclip, der den Sänger und Komponisten in einer ungewöhnlichen Rolle zeigt: als Tänzer auf der Straße. Regie bei dem Clip, führte Zoran Bihać. Den Tanz entwickelte die bekannte Choreografin Constanza Madras. Jetzt erscheint sein Erfolgsalbum „Dauernd Jetzt“ in einer limitierten Extended Editon!

(mehr …)

Foto: Christopher Rausch  Christopher Rausch Fotografie  www.christopherrausch.de  mail@christopherrausch.deDie Lagerfeuer Deluxe Abende sind über die letzten 7 Jahre Kult in der Kölner Musikszene geworden. Drei Künstler oder Bands präsentieren in intimer Atmosphäre die akustische Essenz ihres Schaffens. Texte und Musik sind für die Zuhörer ganz nah erlebbar und dies führt zu einem meist höchst euphorischen Miteinander. Hierbei ist der musikalischen Vielfalt keine Grenze gesetzt. Da tauchen Singer-Songwriter neben Hip-Hop-Acts oder Reggae-Künstler neben Indie-Bands auf. Jeden Monat einmal in Köln!

(mehr …)