|| IM DIALOG MIT … DIE KERZEN (+ Verlosung)

Veröffentlicht: Mai 27, 2022 in Interviews, Musik, Verlosungen
Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Die Kerzen

Heute ist es soweit und Die Kerzen veröffentlichen eine neue Single und gleichzeitig auch ihre zweite Platte – wir sind in love, truly. Ein Interview mit Die Kerzen + VERLOSUNG: CDs, Vinyle, Gästeliste!

Die Kerzen sind Felix Keiler an Gesang und Gitarre, Jelena Von Eisenhart-Rohe an Gesang und Keyboards, Fabian Rose am Bass und Lucas Wojatschke am Schlagzeug. Vor etwa zwei Jahren, kurz nach Veröffentlichung ihres Debütalbums „True Love“ , und pünktlich zum Pandemie-Start, zog die Band von Ludwigsburg in MV um nach Berlin. Und hatte unerwartet viel Zeit, um Stücke für ihr zweites Album „Pferde & Flammen“ zu schreiben, das nun heute erscheint.

Die fertigen 10 Songs haben sie allerdings nicht in Berlin aufgenommen, sondern in Köln mit dem Produzenten und Kerzen-Fan der ersten Stunde Jochen Naaf. A perfect match: Der Kölner Produzent, der zuletzt mit Bosse oder Giant Rooks in den Charts unterwegs war, und die Die Kerzen haben zusammen eine fantastische Pop-Platte produziert. Ein New-Romantic-Update, das wie die perfekte Melange aus Purple Schulz und den Cocteau Twins klingt.

Nur logisch also, dass es auch auf diesem Album inhaltlich weiterhin um alle möglichen Spielarten der Liebe und der damit verbundenen Beziehungsgeflechte und Lebenskonstellationen geht. Eines Lebens zwischen wilden Nächten („Flammen“) und romantischen Zweierbeziehungen („Pferde“). Hörbar sind sie nach wie vor große Fans des Achtziger-Jahre-Pops: Von China Crisis bis The Smiths, von Hall & Oates zu Chris Rea, Kate Bush oder Prefab Sprout. Doch die Aneignung und Transformation ins Hier & Jetzt gelingt ihnen so mühelos und jenseits jeden Retro-Verdachts, dass wir sie hier umstandslos zur vielleicht stilsichersten Popband der Republik der Gegenwart ausrufen möchten.

Um Die Kerzen ein bisschen besser kennenzulernen, haben wir ihnen ein paar Fragen gestellt und Antworten von Felix bekommen, gefällt uns – Euch hoffentlich auch. & am Ende könnt Ihr auch noch CDs, Vinyle und Gästelistenplätze gewinnen. Gehts eigentlich noch besser?



IM DIALOG MIT… DIE KERZEN

Wärt Ihr Fan von Die Kerzen, wenn Ihr nicht selbst Bandmitglied wärt –
was würdet Ihr besonders gut finden?

Ja, denke schon. Ich denke, mir würde vor allem die Videos gut gefallen. Aber wenn jemand das neue Album spielt, würde ich mir bestimmt ne Kippe anzünden und allen sagen, dass das frühe Zeug viel geiler war.

Do you read press reviews and fanVon wem seid Ihr selbst wohl noch Fan; habt Ihr typische Fanstories von früher oder habt Ihr einfach nur die Musik gehört?
Richtig Fan sein ist voll anstrengend. Uns interessiert nur der Sound.

Und wärt Ihr nicht Teil der Band, was würdet Ihr jeweils dann machen?
Abitur nachholen oder sowas vielleicht.

Um die einzelnen Bandmitglieder mal auf eine andere Art kennenzulernen: Wärt Ihr Charakter eines Films oder einer Serie, die es schon gibt – wer wärt Ihr?
Ich kann es mit Simpson Charakteren sagen: 
         Felix: Bart 
         Jelena: Lisa
         Fabian: Direktor Skinner 
         Lucas: Otto 


Richtig Fan sein ist voll anstrengend. Uns interessiert nur der Sound.“


Ihr seid ins kreative Zentrum Berlin gezogen. War das schon lange geplant? Wie lebt Ihr dort – irgendwie als Band oder doch jede*r für sich? WG, kleine Wohnung, Villa? Balkon? Stadtteil?
Geplant haben wir nie etwas. Alles ist mehr oder weniger zufällig entstanden was das gesamte Projekt Die Kerzen anbelangt. Wir leben alle in Neukölln und haben nach anfänglichen Band-WG-Konstellationen und Zwischenmietenmassaker nun alle dauerhafte Bleiben gefunden. Wir fühlen uns alle sehr wohl hier. Ganz sicher auch weil wir alle so eng beieinander sind.

Berlin vs. MeckPomm. Was sind die größten Unterschiede – was ist Heimat? Die Kerzen
Wenn man die offensichtlichen Dinge außen vor lässt, sind die Unterschiede gar nicht so groß. Ist
beides Ostdeutschland. Die Menschen sind einfach etwas knurriger. Das fühlt sich manchmal schon heimisch genug an. Ich glaube wir haben alle unseren Frieden mit Mecklenburg geschlossen und sind gerne ab und zu mal da. Ich finde den Begriff „Heimat“ immer etwas schwierig, aber ich fühle mich zu der Gegend schon zugehörig, aber genau so geht es mir mit Berlin auch.

Wonach habt Ihr Fernweh? Reist Ihr gern – oder eher nur auf Tour?
Auf Tour gehen ist unser größtes Fernweh. Wir reisen alle nicht viel. Da ist selten Zeit für. Aber Touren macht sehr viel Spaß. Vor allem kleinere Städte finde ich besonders spannend. Karlsruhe, Passau, Essen, Solingen, Reutlingen… Ich finde, das ist ein richtiger Flex sagen zu können „Ah, Erlangen. Klar, da war ich schon. Gude Stadt.“ 



Pferde & Flammen. War das wirklich eine – im wahrsten Sinne des Wortes – Schnapsidee? Lieblingsschnaps und bester Ort, um Schnaps zu konsumieren?
Mit Schnaps hat „Pferde & Flammen“ nur relativ wenig zu tun. Wahrscheinlich eher indirekt der Einfluss. Aber wenn man Die Kerzen mal beim Schnaps trinken beiwohnen möchte, dann mit großer Wahrscheinlichkeit im Liesl oder Blauer Affe. 😉

Eure bittersweeteste Jugendsünde, die Ihr auf keinen Fall jemals bereuen werdet?
Fabian und Lucas haben mal in einer Emocore Band gespielt, die Suicide Bird hießen. 

Und welchen Song habt Ihr früher gehört, den Ihr heute echt blöd findet?
Es gibt nichts, für das man sich schämen muss. Auch aus heutiger Sicht sind das alles nich stilsichere Banger. 



Ihr seid so furchtbar schrill und doch irgendwie nicht. Wie kam der Kerzensound eigentlich zustande – und überhaupt Euer Stil im so spannenden Sein?
Wir haben am Anfang extrem wenig nachgedacht, über das was wir da machen. Und jetzt gehen wir einfach mit dem Flow, haben Spaß und machen nur das worauf wir Bock haben und dann kommt irgendwie sowas dabei raus. 

Die neue Platte wurde in Köln produziert. Wann war der erste Stein gesetzt – wie lang wart Ihr mit Jochen Naaf im Studio?
Jochen hat uns auf einen der ersten Kerzen Konzerte in Köln gesehen, nachdem er uns in seinem Küchenradio entdeckt hat. Später gab es dann einen Kontakt mit Label und Management und wir hatten alle Bock darauf den nächsten Schritt zu gehen und uns was zu trauen. Wir hatten tolle sechs

Die Kerzen

Wochen im Studio in Köln und am Ende sogar ein Album, auf das wir sehr stolz sind. 

Und welcher Song ebnete den Weg ins neue Album –
wann wusste Ihr „Hey, das ist der Start für einen Zweitling“ ?
„Bye Bye“ war der erste Song, den wir für das Album geschrieben haben. Danach war eigentlich klar, dass wir jetzt ganz viel arbeiten und schreiben wollen. 

Hört Ihr Euch das Album zwischendurch nochmal an –
und habt Ihr einen absoluten Favoriten der neuen Platte?
Nach all der Arbeit und Zeit verliert man irgendwann den Bezug zum eigenen Schaffen. Es ist immer schwer sich die Sachen nochmal anzuhören, wenn eigentlich alles fertig ist. Aber da sind auch alle sehr unterschiedlich. Im besten Falle ist man gut angetrunken. Dann kann man das gut ertragen haha. Mein persönlicher Lieblingssong auf dem Album ist „Pferde & Flammen“. Ich bin sehr froh, dass wir den geschrieben haben.


„Nach all der Arbeit und Zeit verliert man irgendwann den Bezug zum eigenen Schaffen.“




Die Kerzen „Pferde & Flammen“ Tour 2022
03.06. Leipzig Ilses Erika
04.06. AT-Wien B72
07.06. München Milla
08.06. Stuttgart Merlin
09.06. Nürnberg Club Stereo
10.06. Karlsruhe Kohi
11.06. Mainz Schon Schön
13.06. Solingen Waldmeister
14.06. Köln Bumann & Sohn
15.06. Hamburg Molotow Skybar
16.06. Berlin Privatclub
>> Tickets kaufen!

VERLOSUNG
Gewinnt 1x 1 CD, 1x 1 Vinyl oder 2x 2 Gästelistenplätze:
Die Kerzen  – „Pferde & Flammen

Mailt uns einfach bis zum 01.06.2022, 23:59 Uhr unter dem Betreff “Die Kerzen CD” , “Die Kerzen Vinyl” oder “Die Kerzen + [NAME DER WUNSCHSTADT]” an win(at)the-pick.de und gebt bitte Eure vollständige Anschrift an und schreibt uns doch bitte, warum ‚Pferde & Flammen‘ von Die Kerzen  nicht in Eurer Sammlung fehlen darf – oder warum Ihr Die Kerzen unbedingt live erleben müsst. Unvollständige Mails und Mehrfacheinsendungen können wir leider nicht berücksichtigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ++ Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie (bzw. des Lockdowns) wird sich der Versand voraussichtlich verzögern, da die Labels aktuell nicht in die Büros dürfen. Wir bitten um Verständnis!
Viel Glück!





Fotocredits: Francesco Giordano

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..