Uhh, der Ghostfase-Grusel geht endlich in die nächste Runde – und wir sind unfassbar gespannt. Wir verlosen passend zum Filmstart von SCREAM 2x 1 Filmpaket!
Niemand ist sicher in Woodsboro … und jeder verdächtig! 25 Jahre nachdem eine Serie brutaler Morde das eigentlich ruhige Städtchen Woodsboro erschütterte, gibt es einen neuen Ghostface-Killer, der eine Gruppe von Teenagern ins Visier nimmt, um die tödlichen Geheimnisse der Stadt wieder aufleben zu lassen. Doch mit Neve Campbell, Courteney Cox und David Arquette stehen bekannte Gesichter des Horror-Franchise unter der Regie von Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett bereit, um Ghostface die Stirn zu bieten. Ob sie die Regeln noch kennen, um in einem Horrorfilm zu überleben?
Wart ihr auch schön artig? Diese Frage wurde heute vor einem Monat vielfach und vielerorts gestellt. Wen genau es zu fürchten gilt, wenn die Antwort vor dem Nikolaus „Nein“ lautet, hängt aber stark von der Region ab. Unter anderem in Bayern, Österreich, Kroatien oder Südtirol ist es der Krampus, der den Nikolaus begleitet und böse Kinder bestraft. In anderen Teilen Deutschlands ist es Knecht Ruprecht, in Frankreich sollen unartige Kinder Père Fouettard fürchten. Doch Kohle im Strumpf reicht heute längst nicht mehr, um Angst und Schrecken zu verbreiten. Statt vor Krampus fürchten (und verneigen) wir uns daher heute lieber vor einem Mann, der uns mit seinem Lebenswerk wahrlich Angst einjagt: Wes Craven.
Der Regisseur und Drehbuchautor schuf schon 1977 mit „Hügel der blutigen Augen“ seinen ersten Horrorklassiker. 1984 brachte er in „Nightmare – Mörderische Träume“ erstmals Freddy Krueger auf die Leinwand und bescherte seinem Kinopublikum damit schlaflose Nächte. Und Freddy blieb nicht die einzige klingenschwingende Angstgestalt, die dank Wes Craven eine feste Größe in der Horrorgeschichte und Popkultur wurde. 1996 erweckte der Kult-Regisseur mit „Scream“ eine andere alptraumhafte Figur zum Leben, die dank ihrer unverwechselbaren Maske unsterblich wurde: Ghostface. Cravens Kollege Kevin Williamson schuf das Drehbuch zum Film um den Serienkiller im Horror-Gewand und hatte auch die Idee zu dieser Figur, deren Maske inspiriert war von Edvard Munchs weltberühmten Gemälde „Der Schrei“ .
Ghostface ist das morbide Bindeglied zwischen allen, die ihm begegnen und das Glück haben, das Aufeinandertreffen zu überleben. Und zwar für den Rest ihres Lebens. Der beste Beweis dafür: Sidney, Dewey und Gale, die 25 Jahre nach dem ersten SCREAM-Teil durch die neuen Morde in Woodsboro durch Ghostface an dem Ort der ersten Heimsuchung wieder zusammengeführt werden. „Hier sind wir richtig“ , fasst es Sidney (Neve Campbell) in der brandneuen Featurette treffend zusammen. Denn Woodsboro ist und bleibt Ghostfaces Territorium! Und so bekommen es alte wie neue Opfer wieder mit dem legendären Maskenmörder zu tun, gegen den alle Krampusse, Knecht Ruprechts und sonstige Feiertags-Adjutanten wie rührende Nachwuchsschüler auf dem Horror-Internat wirken.
Und wem, wenn nicht Wes Craven und seiner ikonischen Inszenierung verdankt Ghostface seine Langlebigkeit und damit auch diese blutige Rückkehr? Danke, Wes! Ghostface ist wieder da und hat nichts von seinem Schrecken verloren:
VERLOSUNG
Gewinnt zum Kinostart von ‘SCREAM’
2x 1 Fanpaket á jeweils
1x 2 Freikarten +
1x 1 Tasse
–
ab 13. Januar 2022 nur im Kino!
Mailt uns bitte einfach bis zum 16.01.2022, 23:59 Uhr unter dem Betreff “SCREAM Filmpaket” an win(at)the-pick.de und gebt bitte unbedingt Eure vollständige Postanschrift an, damit wir Euch die Freikarten im Falle eines Gewinns zusenden können. Beachtet bitte unbedingt die Corona-, Hygiene-, Verhaltens- und Spielzeitinformationen des Kinos, das Ihr besuchen möchtet, sodass Ihr die Bedingungen in Bezug auf Testpflicht, Maske, Abstand, Datenschutz etc. kennt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
(c) Paramount Pictures