Die Tour der Blackout Problems hätte genau jetzt stattfinden sollen – aber es sind „DARK“ times. Doch nächstes Jahr geht es rund: Chimperator Live & The Pick präsentieren Blackout Problems 2022 live!
Um einen Song zu schreiben, der ‘MURDERER‘ heißt, aber mit den Worten „L.O.V.E. for everybody“ endet, braucht es eine Band, die drei Dinge verstanden hat: Erstens, politischer Aktivismus und Systemkritik sind notwendig, um Menschenleben zu schützen. Zweitens, die Welt ist auch in ihren Gefühlen der Wut, Verwirrung und des Mitgefühls eine vernetzte Gemeinschaft. Und drittens, Dark-Pop kann ein Werkzeug sein, um genau das zu kanalisieren.
Mit „DARK“ erschien am 15.01.2021 das dritte Album von Blackout Problems, auf dem direkt beim angesprochenen Opener ‘MURDERER‘ klar wird, dass sich Wut verwandeln muss. Die Wut, das ist der Unmut über den Zustand einer Gesellschaft, die unfähig scheint – trotz aller Warnhinweise, die uns die Geschichte und die Wissenschaft aufzeigt – einen friedlichen und zukunftsfähigen Ort zu gestalten.
Dabei steht der Text im Lichte der verstörenden Schlagzeilen der vergangenen Jahre und spiegelt unüberhörbar den Schmerz angesichts der hierzulande wiedererstarkten rechten Kräfte und des weltweiten Triumphzugs des Populismus wider. Diese Wut und dieser Schmerz ziehen sich auf „DARK“ durch Themen wie Klimawandel, persönliche Niederschläge aber auch den Mut zum Weitermachen.
„DARK“ ist am 15.01.2021 via Sony Music/Munich Warehouse erschienen und stieg auf Platz 12 der deutschen Albumcharts ein. Ende 2022 wird das neue Album dann endlich auch live präsentiert. Tickets unter www.chimperator-tickets.de/blackoutproblems – und für den leisen Übergang bis zur Tour haben die Blackout Problems ein grandioses Live-Album rausgehauen. „LIVE & LONELY“ , out now, everywhere!
Blackout Problems „DARK“ Tour 2022
– präsentiert von Munich Warehouse & The-Pick.de –
07.04. Karlsruhe Tollhaus
27.10. Hamburg Gruenspan
28.10. Köln Live Music Hall
30.10. Berlin Lido
11.11. München Muffathalle
>> Tickets kaufen!
Fotocredits: Moritz Schinn