Die (Live-)Kulturbranche musste vieles durchmachen während der Pandemie, umso schöner, dass die PANDA LUX  jetzt stattfinden kann. Neue Single „Blumen“ am Start, im Dezember gehts auf Reisen: Wir verlosen noch Gästelistenplätze für die Tour!

Vom Titel ihres neuesten Albums „Fun Fun Fun“ sollte man sich genauso wenig in die Irre führen lassen, wie vom oft vorschnell aufgedrückten Stempel „Indie-Band“ . Die Schweizer Multi-Instrumentalisten von PANDA LUX machen progressiven Pop im besten Sinne und balancieren dabei selbstbewusst zwischen unzähligen Stilrichtungen, klingen mal flirrend verspielt, mal wolkenverhangen melancholisch aber immer wie aus einem Guss. Royale Tristesse statt schillernder Glitzerwelt, Fun ohne Euphorie.

In seinen Texten erzählt Sänger Silvan Kuntz vom Konservieren einer Liebesbeziehung in der Tiefkühltruhe, vom Halbgar-im-Raum-stehen und vom ernüchternden Gefühl, mit Mitte zwanzig ein Viertel seines Lebens bereits hinter sich zu haben. „Twenty five, Quarter-Life/ Ich hab Zeit, ich hab frei/ Frisch geerbt, frisch vernarbt/ Aus deinen Narben, nichts gelernt. Was, wenn das Leben nicht mehr geiler wird als jetzt? Kommt da noch was? PANDA LUX richten den Blick auf ihr Innerstes, um das schnelllebige Außen begreifen zu können. Sie erzählen von Illusion und käuflichem Glück, dem Zerfall der Vitalität und Selbstliebe und der langsam vergilbenden Sehnsucht nach mehr. Mal provokant und extrovertiert, mal düster und abstrakt, eine Reise in Gebiete, von denen man nicht geahnt hat, dass es sie gibt, bis man sie mit eigenen Ohren gehört hat: PANDA LUX sind Pop Zweitausendundjetzt!



Und dann gibt es da noch die neue Single. «Ich habe Blumen mitgebracht. Nicht selbst gepflückt, dafür selbst bezahlt. Ich leg sie nieder auf das Grab, das wir uns schaufeln jeden Tag.», proklamiert PANDA LUX-Sänger Silvan stoisch, zu ungewohnt-experimentellen Klängen auf ihrer neuen Single «Blumen». Ode an die Vergänglichkeit? Weit gefehlt. Plädoyer gegen die Generation «Hedonismus um jeden Preis» trifft es wohl eher. Mitten in die Fratze der Dekadenz – dorthin, wo es wehtut. Hierbei schafft es das Quartett sich herrlich subtil, deswegen jedoch nicht minder kritisch, mit dem eigenen Beitrag zur Klimakrise auseinanderzusetzen. Das Resultat: Feinste Pop Musik anno 2021. Und… ein Vorbote für ihr gleichnamiges Konzeptalbum, das nächstes Jahr erscheint. Den Track kriegen wir auf Tour bestimmt zu hören, uh yeah!





PANDA LUX „Fun Fun Fun“ Tour 2021/2022
– präsentiert von undercover, SCHALL. Magazin & The-Pick.de –
05.12. Köln Helios37
08.12. Stuttgart Café Galao
09.12. Kehl Das Kulturhaus
10.12. Wuppertal Utopiastadt
11.12. Mainz schon schön
14.12. Hannover Café Glockensee
15.12. Hamburg Hebebühne
16.12. Bremen Tower
17.12. Wolfsburg Sauna-Klub
09.06. Nürnberg MUZ Club
10.06. München Glockenbachwerkstatt
11.06. Erfurt Stattstrand Open Air
>> Tickets kaufen!


VERLOSUNG
Gewinnt 3× 2 Gästelisteplätze für die Tour!

Mailt uns einfach bis zum spätestens 28.11.2021, 23:59 Uhr unter dem Betreff “PANDA LUX + [NAME DER WUNSCHSTADT]“ an win(at)the-pick.de und gebt bitte unbedingt Euren vollständigen Namen + vollständige Anschrift + Telefonnummer + E-Mail-Adresse (von beiden Personen!) an, sodass wir Euch die personalisierten Tickets zusenden (lassen) können bzw. Euch entsprechend auf die Gästeliste schreiben (lassen). Ihr werdet vor dem Konzert ggf. auch etwas eintragen und unterschreiben müssen. Wichtig: Ihr müsst Euch an das Corona-Hygiene-Konzept vor Ort halten, bitte informiert Euch vorab direkt bei den Locations!! Unvollständige Mails und Mehrfacheinsendungen können wir leider nicht berücksichtigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!


Fotocredit: Remy Otto

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..