Musiktipp: WEIL

Veröffentlicht: April 30, 2021 in Musik
Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , , ,

Nachdem wir WEILs „In meinem Kopf“ gehört haben, wussten wir: Da kommt Großes auf uns zu. Mit seinem neuen Song2. Mai (Alles bleibt gleich)“ unterstreicht er das – und kündigt sein DebütAlbum an. Artist To Watch!

Der gebürtige Kreuzberger WEIL veröffentlicht am 17. September 2021 sein Debütalbum „Groll“ . WEIL vereint Trapsounds mit Balladen und Revolutionsfantasien mit Liebesliedern. Inmitten von betont harten Typen ist der Theater- und Filmschauspieler als Musiker einer der wenigen, der es mit einer neuen Männlichkeit im Rap ernst meint – ohne dabei auf überzuckerten Softie zu machen. Die neue Single „2. Mai (Alles bleibt gleich)“ erscheint heute samt Musikvideo inklusive Gastauftritt von Grim104.

Man kennt das Narrativ des Rappers, der nach einer Diskografie voller harter Töne plötzlich auch mal einen weichen anschlägt, um seine Fans mit einer Art Schock-Verwundbarkeit zu überraschen. Der Schauspieler und Musiker WEIL, als Anton Weil in den frühen Neunzigern am Oranienplatz aufgewachsen, mit einem Hausbesetzer-Papa, der oft nicht weiß, ob das Geld für die Kohlen im Winter reicht und einer Mutter, die sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält, spart sich diesen Vorlauf und zeigt uns gleich seine gesamte emotionale Range. Warum? Weil es 2021 ist.

“In meiner Jugend fehlten mir im HipHop Vorbilder, die Schwäche und Emotionalität mit Coolness und Stärke verbinden konnten”

, so WEIL, der es mittlerweile von seinem Beruf gewohnt ist, sich verwundbar zu zeigen. Anton Weil studierte Schauspiel an der UdK in Berlin und spielte seit 2012 unter anderem am Maxim Gorki Theater, Thalia Theater, am Schauspiel Frankfurt und Schauspiel Köln, sowie in internationalen Produktionen für Netflix, SverigesTV, arte, ZDF, ARD und ist derzeit im griechisch-italienisch-deutschen LGBTQ-Roadmovie “The Man With The Answers” zu sehen, der 2021 in Sydney Weltpremiere feierte und aktuell auf dem Santa Barbara Filmfestival in den USA überzeugt.



Über die Jahre wird WEIL in seiner Kunst immer weiter bestärkt: Während der Produktion am Peter-Fox-Theaterstück “Affe” an der Neuköllner Oper wird er von Nicola Rost (Laing) stimmlich gecoacht, hört von ihr und der Sängerin Houaïda, er solle dranbleiben, auf sich vertrauen, das würde sich lohnen, die Musik sei sein künstlerisches Ventil. WEIL arbeitet mit dem Musiker und Videoartist Valentin Hansen und dem Produzenten Antoni Radtke an Songs und zeigt diese nach und nach seinen Kontakten. Über DJ V.Raeter und das Umfeld von Yassin, Audio88 und Fatoni landen schließlich eine Handvoll Demos bei den Kölner Producercousins Dienst&Schulter — und die haben Bock auf eine Session.

Als 2020 die Film- und Theaterwelt plötzlich von einer weltweiten Pandemie angehalten wird, befindet sich WEIL gerade in Köln, eine Woche vor einer Theaterpremiere. Statt Endproben abzuhalten verbarrikadiert er sich für sechs Wochen mit den Jungs von Dienst&Schulter (Goldroger, Yassin, Lugatti & 9ine, Casper) im Studio und nimmt fieberhaft einen Song nach dem nächsten auf. Diese sollen später die Basis für WEILs Debütalbum „Groll“ bilden.

Wie klingt „Groll“ ? Wie ein Mix aus Trap und Indie, Ton Steine Scherben auf 808s und politischem Pop, könnte man sagen. Aber die Zeiten, in denen man Musik noch in verkünstelt beschriftete Boxen steckte, sind gottseidank vorbei. Um den Musikjournalisten Alex Barbian zu zitieren: “Bei WEILs Musik geht’s überhaupt nicht um Genre, sondern darum, was er zu sagen hat.” Das dürfte im Sinne von dessen Vorbildern Frank Ocean, 070Shake und den Toten Hosen sein. In den Texten seines Debüts stellt WEIL sich offenherzig seinen Ängsten, erzählt vom frühen Tod seiner Mutter, der Liebe an sich und der ewigen Katerstimmung des 2. Mai: dem Tag, an dem die Revolution jedes Jahr endet, bevor sie überhaupt begonnen hat.


Für Fans von …
OK KID, Milliarden, Edwin Rosen


Fotocredit: Amelie Kahn Ackermann

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..