VIDEOPREMIERE: „20149 – Milano“ – THE GHIBERTINS

Veröffentlicht: April 29, 2021 in Musik
Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , , , , , ,

The Ghibertins ist DIE neue IndieRock-Band, die Du auf dem Schirm haben solltest – ein echter Geheimtipp aus Italien! Das Musikvideo zu ihrer aktuelle Single „20149 – Milano“ zeigen wir Euch in einer exklusiven Videopremiere!

Achtung, Durchsage: Du hast jetzt eine neue Lieblingsband. Die Rede ist von den 5 Mailänder Indierockern The Ghibertins. Man möchte glauben, es handle sich hierbei um eine gefinkelte Tribute-Coverband der renommierten Libertines. Aber weit gefehlt – The Ghibertins haben so gut wie nichts mit den ehemaligen Indie-Modhelden aus Großbritannien zu tun.

Die neue Single „20149 – Milano“ strotzt nur so von Charme, Liebe zum Detail, Qualität und Mitgröhlfaktor. Spannend an dieser Band ist der ausgesprochen erwachsene Mix aus Bekanntem und Neuem. Der Bass sägt sich stark verzerrt durch die Strophen, als wäre er direkt von Muse ausgeliehen, die Stimme des Sängers erinnert an die ganz großen Rocker der 80er & 90er, das Songwriting ehrlich und anspruchsvoll. Ehrlich und anspruchsvoll, weil heutzutage die meisten Bands ihre Singles auf Radioairplay trimmen. Nicht so bei The Ghibertins – sie sagen, was sie sagen wollen, es klingt, wie sie wollen, dass es klingt; und obendrein klingt das Ganze sehr homogen und authentisch. Fans der Editors, Interpol und, ja, Metallica, kommen hier definitiv auf ihre Kosten. Die Gradwanderung innerhalb eines einzigen Songs zwischen sensibel & zerbrechlich bis hin zu absoluten in die Fresse-Parts ist eine Kunst, die nur wenige beherrschen. The Ghibertins tun es.

The Life & Death of John Doe“ ist das neue Konzeptalbum (VÖ Januar 2022) von The Ghibertins, auf welchem jeder Song für einen Lebensabschnitt eines fiktiven Charakters steht. Wir begleiten John Doe durch sein ganzes Leben. Doch warum die konkrete Postleitzahl in der Mitte des Albums? Alessio Hofmann, Sänger und Songwriter der Band, beschreibt die Entstehung des Tracks als eine Herausforderung. Es geht um den Abstieg der Figur, jemanden der in der Lebensmitte mit all seinem Ärger alleine und verlassen dasteht. Bei einem Solotrip nach China, mit dem Gefühl abgeschnitten zu sein von der ihm vertrauten Welt, endete Hofmannnach einer durchzechten Nacht auf dem Gehsteig. I must be quite a show“ , war der Gedanke, der schließlich in wenigen Minuten den Rest des Songs hervorsprudeln ließ. „I’m ready to cry for what I’ve done, and I’m ready for all that is yet to be“ zeigt einen John Doe, der gleichzeitig auf Zukunft und Vergangenheit blickt.

Aber „20149 – Milano“ ? Das fand Hofmann am nächsten Morgen – zu seiner eigenen Überraschung – unzählige Male auf seinen Notizzettel gekritzelt. Wenn man nichts hat zum Festhalten, greift der Instinkt nach dem Vertrauten. So lange, bis wir wieder wissen, wo es weiter geht.


EXKLUSIVE VIDEOPREMIERE
The Ghibertins – „20149 – Milano


Fotocredit: LORENZO RIVABELLA

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..