Amanda Palmer ist derzeit mit ihrem aktuellen Album „There Will Be No Intermission“ auf Tour und begeistert die Fans weltweit: Wir waren bei einer sehr ungewöhnlichen (und exklusiven!) Show im Colosseum Theater in Essen dabei!

Im März 2019 erscheint mit „There Will Be No Intermission“ eine Platte, auf der vor allem die Schattenseiten der Existenz im Allgemeinen und Amanda Palmers persönlichen Krisen im Besonderen beleuchtet werden – Fehlgeburten, Politik, Faschismus, Krebs, Trauer, Abtreibung, das eigene Ich, was sie selbst sehr schön beschreibt: „Most of these songs were exercises in survival. This isn’t really the record that I was planning to make. But loss and death kept happening in real-time, and these songs became my therapeutic arsenal of tools for making sense of it all.“ Realisiert wurde „There Will Be No Intermission“ mithilfe von über 12.000 Unterstützern über die Plattform Patreon, hinter der Amanda Palmer ohnehin zu 100% steht.

In Anlehnnug an Nick Cave oder Bruce Springsteen, kam sie dann auf die Idee, keine typischen Konzerte zu spielen, die nur die Platte promoten, sondern ‚Storytelling & Music Evenings‘ draus zu machen, die das Publikum in eine Welt eintauchen lässt – in ihre Welt, in die Welt der großartigen Amanda Fucking Palmer. Künstler seien nicht dafür da, dass die Besucher sich wohlfühlen, sondern dass sie nachdenken und aus ihrer Komfortzone rausgeholt werden. Ein solcher Abend sollte auch am 19. September im Colosseum Theater in Essen stattfinden – doch dann sollte alles anders kommen: Amanda Palmer kündigt nachmittags über die sozialen Netzwerke an, dass sie müde ist und kurz vor der Show dann die Überraschung: Sie postet eine Setlist mit der Ankündigung „it’s TOTAL REQUEST LIVE AT THE AFP SHOW TONIGHT IN ESSEN. fuck it. i just went out into the lobby and collected 12 requests. i am going to play them all. i needed a night like this. hope you enjoy it, essen.

Wow – und dann die Überraschung: Neben alten und neuen Amanda Palmer Songs gibt es unfassbar starke Coverversionen, unter anderem „Eisbär“ (Grauzone), „Schrei nach Liebe“ (Die Ärzte) oder „Creep“ (Radiohead). Es war also nichts mehr von „the show“ zu erkennen, die Amanda Palmer unter dem Namen „There Will Be No Intermission“ spielt und doch 100% Amanda Palmer! Was sie sonst in 15+ Minuten erzählt, geht an diesem Abend schon einmal kurz und schmerzlos und mit gewohnt viel schwarzem Humor: „Normalerweise würde ich an dieser Stelle von meinem Freund Anthony erzählen, der später in der Show stirbt.“ In kurzen Zusammenfassungen (die zwischendurch auch mal etwas länger sein dürfen), gibt sie Eindrücke, erzählt von ihrer Fehlgeburt oder ihrem ehemaligen Major Label, das sehr Männer dominiert war. Keine typische Show, sondern ein Abend, den nicht nur Amanda selbst brauchte, sondern offensichtlich auch die Besucher, denn die Freude war groß, die Aufmerksamkeit stets zu 100% da – auch wenn Mrs Palmer kurzzeitig dachte, dass die Show heute kürzer ist, war es am Ende auch 23 Uhr, als der Abend zu Ende ging.

Insgesamt war diese Art von Show eine sehr krasse Wende gegenüber den Erwartungen und doch schaffte Amanda Fucking Palmer (because she is!) es, die Colosseum-Theater-Besucher sofort in ihren Bann zu ziehen und auch ohne große Reden (denn zwischen den Zeilen gab es dennoch viel Politisches und Feministisches und Persönliches) zu überzeugen und einiges von sich Preis zu geben. Zum Schluss machte die Künstlerin noch einmal auf ihr Patreon aufmerksam (informiert Euch hier) und kündigte an, dass The Dresden Dolls an neuen Sachen arbeiten – man solle sich für den Newsletter anmelden und nicht auf Social Media vertrauen. Well done, Mrs. Amanda Palmer. It was a night to remember – and we’re even more in love with your stories, music and art. Dankeschön! & wir sagen eins: Was auch immer Euch an einem Konzertabend mit Amanda Palmer erwartet, völlig egal: Geht unbedingt hin, lasst Euch drauf ein und genießt es in vollen Zügen, denn diese Frau ist der absolute Wahnsinn! ❤ 

Amanda Palmer „There Will Be No Intermission“ Tour 2019:
24.09. Hamburg Laeiszhalle
25.09. Leipzig Haus Auensee
26.09. CZ-Prag Hybernia
27.09. LU-Luxemburg Convervatoire
28.09. FR-Paris Bataclan
11.10. DK-Kopenhagen Bremen Theater
12.10. SE-Stockholm Södra Teatern
>> Tickets kaufen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fotocredits – bitte immer angeben: Christin Söhnchen (The Pick)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..