Tickets gewinnen: KANN KARATE präsentieren neues Video zum Track „Peinlich“ und spielen live (Musiktipp)

Veröffentlicht: Oktober 22, 2018 in Musik, Verlosungen
Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , , , , ,

Kann Karate. Nein, das ist nicht Euer alter Tomate-Tomate-Oma-kann-Karate-Witz. Das ist vertonte Ehrlichkeit und eines der wenigen Lösemittel für all den Mist auf der Welt, der sich plötzlich in messerscharfen Gitarrenriffs und großen Indie-Melodien, bitterer Ernsthaftigkeit und selbstschützenden Fluchtgedanken auflöst. Wir stellen Euch den neuen Song vor und verlosen Tickets!

Frage an alle: Wann habt Ihr eigentlich das letzte Mal mit der Faust auf den Tisch gehauen? Weil Euch alles bis zum Himmel gestunken hat. Weil Ihr die Schnauze voll hattet. Weil Euch danach war.
Und noch viel wichtiger: Wenn nicht, warum tut Ihr es nicht einfach? Kann Karate machen es doch auch. Wer? Kann Karate. Nein, das ist nicht euer alter Tomate-Tomate-Oma kann Karate-Witz. Das ist vertonte Ehrlichkeit und eines der wenigen Lösemittel für all den Mist auf der Welt, der sich plötzlich in messerscharfen Gitarrenriffs und großen Indie-Melodien, bitterer Ernsthaftigkeit und selbstschützenden Fluchtgedanken auflöst. Irgendwas zwischen Post-Punk und Indierock. Zwischen Turbostaat und Vierkanttretlager.

Aber von vorn: Alles fing 2015 an – mit einem von vielen Arbeitstiteln, der bis heute als einziger von vielen nicht peinlich klang: Kann Karate eben. Oder genauer: Eric (Gesang), Chris (Bass), Bastian (Schlagzeug) und Daniel (Gitarre). Im verrauchten Berliner Proberaum entsteht das erste Demo, das aus Versehen auch zur ersten Platte wird; zu „Ecke Revaler“ wird. Einfach so. Ohne Masterplan. Komplett DIY – ohne Label, ohne Verlag, ohne Vertrieb. Was soll der Schnickschnack? Wer Bock hat, macht.


Kann Karate legen wieder mächtig los: „Peinlich“


Vor allem live, wenn krautige Beats auf schrammelnde Gitarren treffen und sich Eric mit heiserem Sprechgesang die Seele aus dem Leib schreit und schwitzt. Im weitesten Sinne ist das, was dann auf der Bühne passiert, Post-Punk – aber die Art von Post-Punk, die neben all der existenziellen Verzweiflung das Herz nicht vergisst. „Wir haben’s versucht, gehofft, verpasst, nochmal, von vorn, versagt, verdammt“ singt Eric, während der Bass tief knurrt. „Versucht, gehofft, verpasst, nochmal, von vorn!“ – und ja, verdammt, für einen Moment fühlt man sich stürmisch umarmt. Die Art von Umarmung, bei der einem das Bier in der Hand übers Shirt schwappt und man sich einig ist: „Läuft nicht so, aber hey, passiert!“ Manchmal muss man die Fäuste ballen. Und manchmal muss man sie öffnen, um für einen Moment ein bisschen Sonne über den ganzen Scheiß zu schütten. Beides tun Kann Karate mit ihrer neuen Platte: „Donner Doria“ (VÖ 02.11.) – so heißt das gute Stück aus fünf Songs. Klingt irgendwie nach einem Oma-Spruch? Nun, es war die Tante, genau genommen. Als Eric seine Familie an Weihnachten besucht hat, wie man das eben so macht, und die mit den Worten Donner Doria, Ruhe jetzt! auch mal Bock auf die Faust auf dem Tisch hatte. Guter Arbeitstitel. Guter Plattentitel.

Produziert wurden die fünf Songs diesmal mit Ex-Findus-Mitglied Kristian Kühl (bekannt für seine Arbeit mit Leoniden) und Andreas „Anfy“ Hartmann von Radio Havanna. Hauke Albrecht (Turbostaat, Kettcar, Findus) hat das Mastering übernommen. Große Namen, klar – den schwitzigen Proberaum, den kalten Rauch, der sich trotz Rauchverbot in die Wände frisst und das ein oder andere Bier riecht man trotzdem noch aus jeder Zeile – vom robust-aggressiven „Peinlich“ bis hin zum versöhnlich-melodischen „Sonne. Aber wisst Ihr was, hört doch einfach selbst – auf der EP, beim Konzert oder jetzt erst einmal mit dem ersten Video, BOOM!

Kann Karate „In Berlin“ 2018:
Support: Herr D.K.
07.11. Berlin Privatclub
>> Tickets kaufen!

GEWINNSPIEL
Wir verlosen 1× 2 Gästelistenplätze –
für das Konzert in Berlin!

Mailt uns einfach bis zum 04.11.2018, 23:59 Uhr unter dem Betreff “Kann Karate + Berlin“ an win(at)the-pick.de und gebt bitte unbedingt Euren vollständigen Namen an, sodass wir ihn +1 auf die Gästeliste schrieben können. Unvollständige Mails und Mehrfacheinsendungen können wir leider nicht berücksichtigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..