TedLo ist einer dieser Newcomer, die man sofort ins Herz schließt – und nicht mehr aus den Ohren bekommt! Sein neuer Track „Lemonade“ verdreht uns allen den Kopf. Wir stellen Euch TedLo und seinen Sound etwas genauer vor!
Als 20-Jähriger arbeitete der junge Engländer Ted Griggs alias Ted Zed in erster Linie digital. Jetzt, Mitte 20 und als TedLo, geht er einen Schritt weiter und baut auch seinen Instrumentenpark um: Dadurch, dass das Analoge mittlerweile ein gleichberechtigter Teil der Musik geworden ist, finden die Songs plötzlich ganz schön weit oben im Game statt. TedLo ist kein Produzent, der Platten veröffentlicht. Er schreibt heute die allermeisten seiner Songs auf der Akustikgitarre, baut sie Schritt für Schritt auf. Er ist ein Künstler, der absolute Kontrolle über jeden Aspekt seiner Musik besitzt. So entstehen Songs, die ohne Weiteres mit den Großen des Genres mithalten kann. Namen, die einen bei den Sounds von TedLo durch den Kopf wandern: Beck, Flaming Lips, Foxygen, vielleicht auch der große Todd Rundgren. Auf jeden Fall sind die Vibes, die in TedLos Songs mitschwingen, unbeschreiblich leicht – und fantastisch: rough, dirty und stimmig.
Herrlich trashig: TedLo in einer „Top of the Pops“ artigen Fake-TV-Show
In seinen Songs erzählt TedLo uns Geschichten. Er hinterfragt Klischees, pariert sie mit Witz. Als bestes Beispiel mag da die aller erste Single „Lemonade“ dienen: Die unerträgliche Binsenweisheit von der Limonade, die man herstellen solle, wenn einem jemand Zitronen gibt (unter uns: Das ist Blödsinn, man bräuchte zusätzlich Zucker, und den bekommt man nie in die Hand gedrückt) kehrt er geschickt in ihr Gegenteil um und schafft so einen Ohrwurm, der eigenartig zeitlos daherkommt. Ist das vielleicht Glamrock, ca. 1973? Aber wieso liegt dann da hinten dieser zarte Beat, der total nach heute klingt? Und was für freudvollen Unsinn stellen eigentlich die Analog-Synthies an? Fragen, die noch mehr Wucht entfalten, wenn man das zugehörige Video betrachtet.