|| INTERVIEW: 20 Jahre MiA. – auf Tour im April! (Gästeliste, Verlosung)

Veröffentlicht: März 27, 2018 in Interviews, Musik, Verlosungen
Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

MiA. Die Mutter aller deutschsprachigen Elektro-Pop-Bands feiert also ein rundes Jubiläum. Bands mit einer starken Frontfrau sind in der deutschsprachigen Szene nicht mehr wegzudenken. Man könnte meinen, es gab sie schon immer. Kurz vor Tourbeginn haben wir ein Interview mit der Band am Start – und verlosen letzte Tickets für die Tour!

Damals. Irgendjemand musste den Anfang machen und die Musikindustrie überzeugen, dass das Konzept „deutschsprachiger Elektro-Pop mit Frontfrau“ aufgeht: Dies übernahm die Berliner Elektro-Pop-Punk-Band MiA. Die Musikwelt horchte auf und die Industrie fasste Mut – heutzutage sind Bands mit starken Frauen im Vordergrund keine Seltenheit mehr: Wir Sind Helden, Silbermond, Juli, Jennifer Rostock, Frida Gold, um nur einige zu nennen. Mit Alltime-Hits wie „Alles neu“ , „Hungriges Herz“ , „Tanz der Moleküle“ oder „Fallschirm“ sind MiA. längst ein Teil der jüngeren deutschen Kulturgeschichte und fühlt sich doch live auf der Bühne immer noch am wohlsten. Doch überlassen wir das Reden darüber am besten der Band selbst.

The Pick: Wir kennen uns nicht, aber wir können uns kennenlernen…“ Okay, sind wir auch für. Wie stellt Ihr Euch denn denjenigen vor, die Euch noch nicht (so gut) kennen?
MiA.: Zugegebenermaßen nicht besonders originell, aber kurz und informativ mit: Hallo, wir sind MiA. aus Berlin!

20 Jahre MiA. Wer hätte das gedacht. Ihr selbst denn; oder gabs mal Momente, in denen Ihr dachtet ‚Ok, reicht jetzt.‘ oder nie?
Diese Momente gehören dazu, die muss man annehmen, aushalten, durchstehen.

Wie entstand die Idee, zum Jubiläum Songs gemeinsam mit Künstlern neu zu interpretieren und wann genau kamt Ihr auf jene?
Wir saßen vor eineinhalb Jahren mit ein paar Leuten am Küchentisch und haben überlegt, wie wir unseren Geburtstag feiern wollen und dann ging alles irgendwie ganz schnell…

Balbina, Nisse und Gregor Meyle sind zB. eher ‚Underdogs‘ , wobei wir persönlich alle stark feiern. Sind das Freunde von Euch oder feiert Ihr die Auswahl einfach musikalisch auch extrem stark?
Balbina und Nisse waren uns vorher schon mal über den Weg gelaufen und mit den Madsens haben wir schon vor über zehn Jahren am Backstagebier genuckelt. Gregor Meyle, Alle Farben und die Milliarden (nächste Geburtstags-Kooperation / VÖ im April) kannten wir vorher allerdings nicht persönlich, aber alle diese Bands und Künstler haben wir im Zuge dieser Jubiläumsaktion noch näher kennengelernt, mit allen hatten wir Spaß und schon alleine deshalb hat sich die ganze Party gelohnt.

A propos Künstler, die wir stark feiern: Ihr habt Prada Meinhoff als Support-Act für Eure jetzige Tour bestätigt und hattet im letzten Jahr bspw. Maxine Kazis dabei. Sucht Ihr die Bands selbst aus oder wie läuft das?
Das machen wir selbstverständlich selbst, und zwar schon immer.

Zurück zu Eurer Musik: Ihr öffnet Euch schon sehr, textlich. Was musikalisch manchmal eher „Hau-drauf-Elektro“ ist, klingt lyrisch oftmals unglaublich intim. Lasst Ihr quasi so auch Eure Monster und Eure tiefsten Gedanken frei?

Genau.

Fällt es manchmal schwer, über bestimmte Themen zu singen, weil sie dann nochmal „aufgewühlt“ werden?
Das kommt vor. Manchmal ist es allerdings auch eine große Hilfe und eine Art Rettungsgasse, über Dinge zu singen, die einen noch sehr aufwühlen.

Shuffelt man sich mal durch Eure Diskografie, fällt eins auf: Is‘ geil. Also Ihr seid völlig wandelbar und doch hat jeder Song einen klaren MiA.-Stempel! Was ist Euer Geheimrezept dafür, was darf nicht fehlen?
Wir haben leider kein Rezept. Das klingt jetzt vielleicht kokett oder doof, aber es ist wirklich so.

Und wie entsteht überhaupt so ein Lied bei Euch – ist das heute anders als „früher“ oder habt Ihr noch ’ne ähnliche Strategie? Wo kommen Euch die besten Ideen für die Musik/ Texte?
Das war und ist immer total unordentlich und wahrscheinlich wird es auch so bleiben. Manchmal wird gesucht und gebuddelt und man findet nix und dann gehst Du einkaufen und es macht „Bäng!“.

In zwanzig Jahren ändert sich einiges. Was hat sich bei MiA. jedoch nie verändert und über welche Veränderung seid Ihr vielleicht sogar ganz glücklich, dankbar?
Geändert hat sich wahnsinnig viel. Das ist anstrengend, aber gut und wichtig. Wir haben festgestellt, dass wir einen aufrichtiges und respektvolles Miteinander brauchen, um zusammen das machen zu können, was wir hier tun. Das ist unsere Bedingung. Das wird sich nicht mehr ändern.

Heute gibt es medial gesehen mehr Möglichkeiten, aber irgendwie auch weniger: Social Media und Streaming sind natürlich „neue Medien“, die für Musiker Fluch und Segen sind; das Ding mit der Reichweite kennt Ihr ja wahrscheinlich auch zu gut, oder? Zudem gab es damals zig Sendungen · la „VIVA Interaktiv“ oder „Top of the Pops“, die auch immer eine gute Promotionplattform waren. Was ist für Euch die bessere Variante oder wie würdet Ihr das am liebsten miteinander verbinden?
Siehe oben. Alles ist in Bewegung. Wir sind keine digital Natives, wir betrachten diese ganzen Phänomene nicht unkritisch, aber wir haben auch unseren Spaß dabei. Auf jeden Fall heulen wir keinen „alten Zeiten“ hinterher.

Habt Ihr denn irgendwie eine Lieblingsplattform (zB. Instagram, Facebook), um mit den Fans in Kontakt zu treten oder freut Ihr euch tatsächlich am meisten, wenn die Menschen nach den Konzerten in echt auf Euch zukommen oder schreiben manche vielleicht sogar noch Briefe?
Briefe sind top. E-Mails auch. Am besten ist aber ein Schnack.

Macht Ihr das eigentlich selbst, Briefe oder Postkarten schreiben – oder gibt es Urlaubs- und Tourgrüße auch nur noch via WhatsApp?
Wir fahren da mehrgleisig. Digital und analog.

Was eigentlich recht interessant ist: MIA. scheint eine Band zu sein, die ohne Skandale auskommt. Zumindest haben wir gerade nichts auf dem Schirm. Es scheint also auch möglich zu sein, ohne Tamtamdrogenalkoholehexyzskandale auszukommen, oder? Irgendwie hat man das Gefühl, dass das irgendwie manchmal mit im Vertrag steht ‚Ey, für die PR brauchst Du aber einen Skandal dann und dann.‘
Ja, also ein Skandal ohne Musik haut nicht hin, ein Skandal mit Musik ist vielleicht nicht so gut für die Musik, dann nehmen wir doch am besten einfach nur Musik, ok?!

2015 kam mit „Biste Mode“ ein neues MIA. Album und in der Schnelllebigkeit ist das nun schon wieder uralt. Vielleicht ist es frech, aber wir fragen dennoch: Wann können wir mit einer neuen Platte rechnen?
Nee, das ist nicht frech. Wir arbeiten dran…

20 verdammte Jahre Setlist. Wenn man da Songs auswählt, ist das nicht ein bisschen so, als würde man endlich zugeben, wer denn nun wirklich die Lieblingskinder sind? Welcher Song darf nie fehlen?
Ja, das mit den Lieblingskindern stimmt. Manchmal vergisst man aber das eine oder andere. Bei fast hundert kann das ja mal vorkommen. So oder so dürfen die kleinen und großen Gassenhauer natürlich immer mit.

Gibt es besondere Momente oder Konzerte, die Ihr in all den Jahren nie vergessen habt? Kann es eigentlich noch besser werden?
Ja, diese Momente gibt es und es ist überhaupt keine Floskel, zu sagen, dass mit jeder Tour ein paar Momente dazu kommen.

Ist das irgendwie noch immer aufregend, wenn man gemeinsam im Tourbus sitzt oder ist das für Euch mittlerweile Routine?
Aufregung UND Routine sind eine umschlagbare Kombi!

Es ist traurig, aber wahr: Irgendwie kennen wir Euch seit „Hungriges Herz“, „Mausen“ und „Tanz der Moleküle“ und das sind tatsächlich Songs drei verschiedener Alben (zeitlich hätte ich sie irgendwie gleich eingeordnet, ist aber echt 2004/2006/2008) – und jetzt kommts: Wir werden Euch im April das erste Mal live sehen. Fuck, wir fühlen uns schlecht. Vielleicht geht es ja noch anderen so und deshalb seid Ihr dran, diese Menschen nun anzulocken: Warum sollte man unbedingt zu einem MiA. Konzert kommen?
Weil man dann mitreden kann. Wir sind eine Band, die alles für die Bühne macht, schreibt, denkt, plant. Wer uns noch nicht live gesehen hat, kennt uns nicht. Also kommt rum und lernt uns kennen! File under: „Wir kennen uns nicht, aber wir können uns kennen lernen…“

Jetzt habt Ihr uns einiges erzählt und wir sind total gespannt auf MiA. live! Danke, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt und wenn Ihr mögt, kennt Ihr den Lesern nun noch eine (MiA.) Weisheit mit auf den Weg geben?
Alles muss erlebt werden!

 

MiA. „Nie wieder 20“ Tour 2018:
Support: Prada Meinhoff
05.04. Worms Das Wormser – Mozartsaal
06.04. Stuttgart Im Wizemann
07.04. Dresden Alter Schlachthof
12.04. Mainz Frankfurter Hof
13.04. Berlin Astra Kulturhaus ausverkauft
14.04. Leipzig Täubchenthal
19.04. Köln Gloria Theater ausverkauft
20.04. Hamburg Gruenspan ausverkauft
21.04. Magdeburg Factory
27.04. AT-Wien Ottakringer Brauerei
28.04. München Backstage
29.04. Freiburg Freiburger Festival @ Ganter Brauerei
>> Tickets kaufen!
GEWINNSPIEL
Wir verlosen 3× 2 Gästelistenplätze!

Mailt uns einfach bis zum spätestens 03.04.2018, 23:59 Uhr unter dem Betreff “MiA. + NAME EURER WUNSCHSTADT“ an win(at)the-pick.de und gebt bitte unbedingt Euren vollständigen Namen an, damit wir ihn mit dem Vermerk +1 auf die Gästeliste schreiben können. Unvollständige Mails und Mehrfacheinsendungen können wir leider nicht berücksichtigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
Fotocredits: Anna K.O.
Kommentare
  1. Lena Müller sagt:

    Guten Tag,

    Meine Große Schwester hat am 20.04. Geburtstag und ist ein Riesen Mia Fan. Natürlich werden wir bei dem Konzert in Hamburg am 20.04. um 20 Uhr dabei sein, ich weiß nicht ob es möglich ist irgendwie es hinzubekommen, dass sie von den Bandmitgliedern gegrüßt werden kann?

    Wäre Soetwas möglich? Das wäre das beste Geburtstagsgeschenk, was sie jemals bekommen würde!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..