Schon Mitte September veröffentlichten Tokio Hotel die Tourdaten ihrer neuen Welttournee „Dream Machine“ , die am 12. März 2017 in London beginnt. Doch das gleichnamige, neue Album des deutschen Elektro-Indie-Quartetts war das wohl bestbehütetste Geheimnis der Musikbranche. Nicht ein Stückchen Musik gelangte in die Öffentlichkeit. Bis jetzt – nun gibt es „Something New“ und „What If“ gleich zwei erste Songs, die unter die Haut und ins Ohr gehen. Ein Musiktipp zum Montag!
Mit der Preorder von „Dream Machine“ erhält man den Albumtrack „Something New“ , der mit seiner epochalen Klangwelt aus analogen Synths und weiten Soundscapes einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf die neue Soundwelt der Band liefert. „Als wir das Album gemacht haben, ging es bei mir immer wieder um die Angst, sein Leben Rückwärts zu leben. Um die Frage, ob man schon alles gefühlt hat, alles erlebt hat, alles in der Karriere erreicht hat, ob man noch etwas Neues fühlen kann und vor allem, ob wir es schaffen unsere Welt zu verändern und etwas Neues zu kreieren. Wir sind, was die Arbeit betrifft, ganz zu unseren Ursprüngen zurück gegangen – Tom und ich haben alle Songs geschrieben und produziert. Für uns war wichtig, nur die Musik zu machen, die sich nach uns anfühlt – und dafür haben wir einmal komplett die Perspektive gewechselt.“ , sagt Frontmann und Ikone Bill Kaulitz.
Und so beweist „Something New“ , dass es Tokio Hotel nach mehr als einem Jahrzehnt im internationalen Musikgeschäft, 70 Platin-, 160 Goldauszeichnungen, mehr als 110 internationalen und nationalen Preisen, und über 7 Millionen verkauften Tonträgern, immer wieder gelingt, sich neu zu erfinden. „Dream Machine“ läuft alles andere als Gefahr, die Musikkarriere von Tokio Hotel rückwärts zu spielen, sondern bildet den neue Sound-Meilenstein ihrer Geschichte.
Längst sind die Jüngchen nicht mehr als die gehypten Jungs, zu denen nur kreischende Teenies gehen, zu sehen – Tokio Hotel haben sich im Musikbusiness etabliert und verkaufen weltweit Konzerte aus, wie auch 2015 mit der Platte „Kings of Suburbia“. Bill und Tom Kaulitz sind vor längerer Zeit bereits nach Los Angeles, Kalifornien gezogen – Bill ist mit seinem Side-Project BILLY aktiv und ebenfalls sehr erfolgreich. Kein Wunder, dass die „Dream Machine“ auch wie eine klingt und auch die Fans (ob Jung oder Alt) in eine wunderschöne Zukunftsreise nimmt und tief blicken lässt.
Tokio Hotel „Dream Machine“ Tour:
15.03. Hamburg Docks
16.03. Frankfurt Batschkapp
24.03. Köln E-Werk
25.03. Stuttgart Im Wizemann (Halle)
31.03. München TonHalle
01.04. Leipzig Haus Auensee
04.04. Berlin Huxley’s Neue Welt
>> Tickets kaufen!