Das Album ist da und der Tourbus gestartet: Liedfett laden ein! Das hanseatische Akustik Punk-Trio Liedfett, aka. sprinder, Lucas und Philipp, entert die Autobahn und stürmt erneut die Clubs! Im Gepäck ihre neueste Formel zur melodiösen Weltverbesserung: „laufenlassen“! Achtung, fertig, los – hier gibts unsere Rezension zur Pladde, wie die Hamburger so schön sagen würde – außerdem könnt ihr 1x 1 CD gewinnen!
Fett. Fette Lieder. Liedfett. Man kann draus machen, was man will, eines ist sicher: Die Platte ist ‘ne Granate, die sofort in eure CD-Player (sagt man das noch?), Vinyl-Spieler (da sind sie wieder!) und Streaming-Dienst-Bibliotheken (was ein Wort!) einschlagen wird. Gewohnt Liedfett eben!
Der Song „ishaltso“ feat. Schmiddlfinga wurde bereits vorgestellt und von den Fans dankend entgegen genommen. Mit ihrem irrsinnigen Witz in den Songtexten (vor allem zwischen den Zeilen) beweisen Liedfett einmal mehr, dass sie zu den besten Liedschreibern des Landes gehören – aber kein Schnulzen-Songwriting, sondern Schmunzel-Songwriting mit viel Biss dahinter. Der Opener „montagmorgen“ ist das perfekte Beispiel dafür, dass sie neben humorigen Zeilen vor allem auch sehr tiefgründig sein können und aus der richtigen Nutzung der Worte mit Leichtigkeit einen Tiefsinn entwickeln können („Ich borg mir Zeit bei der Unendlichkeit“). Die Hamburger Jungs sind definitiv nicht nur eine Spaß-Band – sie sind viel eher eben jene Band, die den Lappalien des Lebens einen Sinn gibt („billiger wein“, „spass spendet trost“).
Neben all dem Spaß und Ernst muss auch Zeit für Liedfett’sche Slowmotion-Nummern bleiben. Die gibt es zum Beispiel auf jeden Fall mit „sowie du bist“, einem emotionalen und mitreißenden Track, der jedoch trotzdem nicht mit Instrumenten geizt („Und wenn du irgendwann mal traurig bist/ Kommt ein kleines Licht und tröstet dich/ Heul nicht rum, weil das nichts weiterbringt (…) Vergiss nicht, dass du geliebt wirst“). Ein intelligenter Weckruf an all jene, die mit ihrem eigenen Ich nicht zufrieden sind beziehungsweise sich zu verstellen versuchen, um anderen (‚der Masse‘) zu gefallen. Auch das „schlaflied“ ist ein solcher Song mit einem grandiosen Text. Diesen Song hört man gerne mit der Freundin und macht das „schlaflied“ zum gemeinsamen Song, weil er so echt ist. „alkoholika“ fängt balladesk an, verwandelt sich dann jedoch in eine knapp anderthalbminutenlange Screamo-Ska-Punk-Hymne, die eigentlich wie für Live-Konzerte geschrieben ist.
Liedfett ist definitiv das sympathischste und intelligenteste Schmierlappenkommando der Welt! Ihre Songs singen sich schnell in das Herz des Hörers – und dieses Hörerherz möchte sicherlich schnellstmöglich zu einem Live-Konzert von Liedfett gehen, um der dritten Platte und den Alben davor live zu lauschen. Liedfett kann man übers Wochenende mal „Laufenlassen“ und weiterempfehlen.
“laufenlassen“ von Liedfett | VÖ 04.03.2016 | als Download, CD und Vinyl!
GEWINNSPIEL
Wir verlosen 1x 1 CD zur Veröffentlichung!
Mailt uns einfach bis zum 13.03.2016, 23:59 Uhr unter dem Betreff “Liedfett CD” an win(at)the-pick.de und gebt bitte eure vollständige Anschrift an und sagt uns doch bitte, warum ihr ‘laufenlassen‘ von Liedfett gewinnen möchtet. Unvollständige Mails und Mehrfacheinsendungen können wir leider nicht berücksichtigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!