Poetisches Gedankengut im Singer/Songwriter-Elektro-Gewand: FORTUNA EHRENFELD veröffentlichen „Das Ende der Coolness Vol. 2“ (Album Review)

Veröffentlicht: März 1, 2016 in Neuerscheinungen
Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Fortuna Ehrenfeld - CoverIm rauen Wind der Wirklichkeit wird so mancher Popsong verweht und schnell vergessen. Gut, dass es fortuna ehrenfeld gibt. Das Kölner Musiker-Trio um den Produzenten Martin Bechler wirft im ephemeren Treiben der Pop-Beliebigkeiten einen musikalischen Anker, der die poetischen Möglichkeiten des Hier und Jetzt über den Tag mit Nachdruck hinaus festhält. Endlos entspannt und intensiv entschleunigt – Martin Bechler schreibt Lieder für eine kleine Ewigkeit und mehr. Lieder, die das Zeug haben, den scheinbar heißesten Trends und Moden mit eigenen klaren Statements cool zu trotzen. Eine Rezension.

Schon März. Die Zeit rennt. Vor wenigen Tagen ist das Album „Das Ende der Coolness Vol. 2“ von fortuna ehrenfeld erschienen. Zusammen mit Produzent René Tinner schafft es Martin Bechler, der für die Musik, Texte und alle Instrumente des Projekts fortuna ehrenfeld verantwortlich ist, eine Konstante in der Schnelllebigkeit zu schaffen.

Elektronische Beats unterlegen äußerst poetische Texte, die Halt schaffen und eine willkommene Abwechslung zu dem Einheitsbrei sind. Die sanfte Stimme macht Titel wie „Alles explodiert“ besonders, die aufgrund ihrer Instrumente und Alltagspoesie („stargebucksten Einheitsbrei“) ohnehin schon sehr speziell klingen. Zwar findet man sicherlich ähnliche Singer/Songwriter-Melodien und Texte, doch diese Gesamtkomposition des Albums irgendwo zwischen Elektro und Singer/Songwriter ist wirklich Fortuna Ehrenfeldspeziell. „Matrosen“ und „Bumsrepublik“ beispielsweise tauchen vollkommen in der elektronischen Schiene ab, ohne dabei aber den Pop und die Poesie vollkommen zu verlieren – das Zusammenspiel macht’s und beweist, dass es gar nicht „Das Ende der Coolness“ ist, sondern vielmehr die gekonnte Coolness überhaupt! Mit „Coffee Keeps Me Busy“ gibt es ein paar Brocken Englisch gratis hinzu, wobei auch hier ein träumerischer Deutsch-Pop bleibt, der sofort im Ohr bleibt. Die Songs kommen mit richtig viel Bäms daher, so zum Beispiel der Elektro-Super-Hit der Platte, der unglaublich viel Ausdrucksstärke mit sich bringt: „Ein analoges Mädchen“. Dem gegenüber stehen die coolen und doch seichten Nummern „Das heilige Kanonenrohr“ und „Rakete“, die nur so vor Poesie strotzen („Ich wünsch‘ mir einen Rapper mit Tourette-Syndrom“) und vollkommen ausproduziert sind, wie auch der „Pizzablitz“.

fortuna ehrenfeld liefern mit „Das Ende der Coolness Vol. 2“ eine sehr spezielle Platte ab, denn die Kombination üblicher Singer/Songwriter-Melodien und -Poesie und Elektro-Beats ist in der Form wohl ziemlich einzigartig – vor allem ohne dass etwas zu kurz kommt oder gar auf der Strecke bleibt. Eine fantastische Komposition! Gerade zu der Jahreszeit legt man die Platte gerne mal ein, sorgt sie doch für einen Ruhepol in einer Schnelllebigkeit (wir haben wirklich schon März!) und fängt das Gedankengut auf und lockert es durch poetische Gimmicks auf und zaubert dem Hörer somit ein verweilendes Lächeln aufs Gesicht.

Das Ende der Coolness Vol. 2von fortuna ehrenfeld | VÖ 26.02.2016 | als Download, CD und Vinyl!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..