Bislang veröffentlichten The Vaccines zwei Alben, „What Did You Expect From The Vaccines“ (2011) und „Come Of Age“ (2012), die Platz-vier und Platz-eins in den UK-Charts und damit Platin- und Gold-Status erreichten. Auch in Deutschland konnten sich die beiden Longplayer in den Albumcharts platzieren. Mit der Single „Handsome“ im Rücken veröffentlicht die Londoner Gitarrenband nun am 22. Mai ihr drittes Album „English Graffiti“. Eine Rezension.
Dass wir das neue Album der Vaccines lieben, hat sich ja Ende April schon in unserem Interview mit Drummer Pete Robertson herauskristallisiert – nachlesen könnt ihr das Gespräch übrigens hier.
Die Single „Handsome“ ist nicht nur einer unserer Favoriten und ein ziemlich ironischer Song, sondern seit wenigen Tagen auch noch der offizielle Werbesong der neuen MINI-Kampagne, die auf Pro7 läuft; die die Vaccines übrigens in Hamburg gedreht haben und in der sie kurzzeitig zu Schauspielern werden. „Pretty, so pretty“! Unser absoluter Favorit auf der Platte ist jedoch der zweite Track, „Dream Lover“. Noch immer fällt es schwer, dieses Musikstück zu beschreiben – es ist einfach ziemlich ausgetüftelt produziert und vermischt den besonderen Gitarrenrockcharme der Band mit Pop und ein bisschen Elektro. „Dream Lover“ hat eine gewisse Mystik, die durch die fantastische Produktion erfolgt – als würde man mit der Band sowie den Produzenten Dave Fridmann und Cole MGN im Studio in New York sitzen und gerade aufnehmen. Bombastisch.
Jeder Song erzählt seine eigene Geschichte und doch ist das Album in seiner Gesamtheit eine einzige Geschichte; nämlich die der Vaccines. Sie haben sich gesucht, sie haben sich gefunden, sie haben sich neu erfunden. Und sie beweisen damit, dass man sich auch positiv weiterentwickeln kann, wenn man mehr Popelemente einfließen lässt – nicht nur Rockmusik ist ‚cool‘, sondern eben solche, die beim Machen entsteht und keine Notwendigkeit sieht, sich in eine Schublade stecken zu lassen. Denn wenn es eines für „English Graffiti“ nicht gibt, ist es eine Schublade, ein Genre. Das Album ist komplett offen und fröhlich, wenn auch Songs wie „(All Afternoon) In Love“ und „Want You So Bad“ dramatisch erklingen und eine Sehnsucht auslösen. Justin Hayward-Young hat wieder grandiose Arbeit beim Songwritig geleistet.
‚Alle guten Dinge sind drei‘ ist ein Satz, das auf diese britische Band perfekt zutrifft. Nicht, dass die vorherigen Alben schlecht waren, dennoch haben The Vaccines mit ihrem dritten Werk „English Graffiti“ einfach die ultimative Platte zusammengestellt. Ein Grund, wieso man sich unbedingt die Deluxe-Edition kaufen sollte; denn man wird nicht genug bekommen. Und mit der Deluxe Version bekommt man neben den drei zusätzlichen Titeln „English Graffiti“, „Stranger“ und „Miracle“ auch noch vier Remixe unserer Albumfavoriten „Handsome“, „Dream Lover“, „20/20“ und „Give Me A Sign“. Ein vollkommener Geniestreich.
“English Graffiti“ von The Vaccines | VÖ 22.05.15 | als Download, CD und Vinyl!
GEWINNSPIEL
Wir verlosen 3x 1 Deluxe-CD zur Veröffentlichung!
Mailt uns einfach bis zum 31.05.2015, 23:59 Uhr unter dem Betreff “The Vaccines” an win(at)the-pick.de und gebt bitte eure vollständige Anschrift an und sagt uns doch bitte, warum ihr English Graffiti von The Vaccines gewinnen müsst. Unvollständige Mails und Mehrfacheinsendungen können wir leider nicht berücksichtigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!