Vor Kurzem stellten Andreas Dorau und Sven Regener auf der Lit.Cologne ihr Buch Ärger mit der Unsterblichkeit vor. Gut tausend Zuhörer hatten viel zu Lachen, als die beiden vermittels Lesung und Filmvorführung über die Abgründe und Fettnäpfe der Kulturindustrie berichteten, in die wahrhaftige Künstler und Avantgardisten wie Andreas Dorau zwangsläufig geraten müssen. Wir stellen das Buch vor und verlosen 3x 1 Exemplar!
Andreas Dorau, Sohn eines Pfarrers, hat mit 15 zufällig einen der größten Independent-Hits der Neuen Deutschen Welle geschrieben: Fred vom Jupiter (1981). Dorau gilt seither als Erfinder des subversiven Elektropop-Schlagers und produziert ohrwurmverdächtige Songs mit miniaturartigen Dadatexten. (Zuletzt vertonte ereinen Streifzug durch seine Lieblingsbibliothek: Aus der Bibliothèque, 2014.)
Apropos ans Herz legen: Daniel Kehlmann war so freundlich, einen sehr höflich formulierten Lesebefehl zu geben: „Dorau und Regener, Regener im Ton Doraus, Dorau mit Regeners Stimme – das ist natürlich lustig, aber lustig ist ja bald mal etwas; darüber hinaus ist es hochinteressant und fesselnd, oft ernst und manchmal absurd und immer wahrhaftig: Skizzen, Geschichten, Begebenheiten und Porträts aus einem Leben mit der Musik. Lesen Sie das. Wirklich. Lesen Sie das!“
“Ärger mit der Unsterblichkeit” von Andreas Dorau & Sven Regener erschien am 11. Mai 2015.
GEWINNSPIEL
Wir verlosen 3× 1 Roman-Exemplar!
Mailt uns einfach bis zum 24.05.2015, 23:59 Uhr unter dem Betreff “Ärger mit der Unsterblichkeit” an win(at)the-pick.de und gebt bitte eure vollständige Anschrift an. Unvollständige Mails und Mehrfacheinsendungen können wir leider nicht berücksichtigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!