Heute erscheint ÄRGER MIT DER UNSTERBLICHKEIT von Andreas Dorau & Sven Regener – gewinnt 3 Bücher!

Veröffentlicht: Mai 11, 2015 in Buch, Verlosungen
Schlagwörter:, , , , , , , , , , ,

Ärger mit der Unsterblichkeit von Andreas Dorau & Sven Regener - ET 11.05.2015Vor Kurzem stellten Andreas Dorau und Sven Regener auf der Lit.Cologne ihr Buch Ärger mit der Unsterblichkeit vor. Gut tausend Zuhörer hatten viel zu Lachen, als die beiden vermittels Lesung und Filmvorführung über die Abgründe und Fettnäpfe der Kulturindustrie berichteten, in die wahrhaftige Künstler und Avantgardisten wie Andreas Dorau zwangsläufig geraten müssen. Wir stellen das Buch vor und verlosen 3x 1 Exemplar!

Andreas Dorau, Sohn eines Pfarrers, hat mit 15 zufällig einen der größten Independent-Hits der Neuen Deutschen Welle geschrieben: Fred vom Jupiter (1981). Dorau gilt seither als Erfinder des subversiven Elektropop-Schlagers und produziert ohrwurmverdächtige Songs mit miniaturartigen Dadatexten. (Zuletzt vertonte ereinen Streifzug durch seine Lieblingsbibliothek: Aus der Bibliothèque, 2014.)

Sven Regener ist Sänger und Texter der Band Element of Crime. Er ist Autor der Romantrilogie Herr Lehmann (2001), Neue Vahr Süd (2005) und Der kleine Bruder (2009). 2013 erschien der Bestseller Magical Mystery oder Die Rückkehr des Karl Schmidt.
Den Roman legen wir wirklich allen ans Herz – wer uns nicht glaubt, sollte mal auf die Facebook-Seite schauen, denn da gibt es Einblicke.

Apropos ans Herz legen: Daniel Kehlmann war so freundlich, einen sehr höflich formulierten Lesebefehl zu geben: „Dorau und Regener, Regener im Ton Doraus, Dorau mit Regeners Stimme – das ist natürlich lustig, aber lustig ist ja bald mal etwas; darüber hinaus ist es hochinteressant und fesselnd, oft ernst und manchmal absurd und immer wahrhaftig: Skizzen, Geschichten, Begebenheiten und Porträts aus einem Leben mit der Musik. Lesen Sie das. Wirklich. Lesen Sie das!

 

Inhalt: Am Steuer seines Lebens lenkt man doch meist vergebens Mit 15 hatte er der Neuen Deutschen Welle den Hit »Fred vom Jupiter« beschert und darauf hin beschlossen, sein Leben der Kunst zu widmen. Inzwischen kennt sich Andreas Dorau sehr gut aus im deutschen Kunstbetrieb. Mit Sven Regener als Ghostwriter erzählt er unglaubliche Geschichten aus seinem Leben. Andreas Dorau hat ziemlich viel erlebt. Er kennt den rasanten Aufstieg genauso wie das von der Fata Morgana des Werkbegriffs geleitete Durchschreiten der Ebene. Mit 15 bescherte er der Neuen Deutschen Welle ihren mutmaßlich exzentrischsten Hit: »Fred vom Jupiter«. Mit 30 verwirrte er die Münchener Filmhochschule mit seiner Abschlussarbeit »Schlag dein Tier« – eine fröhliche Quizshow, in der Menschen gegen ihre Haustiere antreten (und bei der natürlich immer die Tiere gewinnen). Mit seiner Oper »Die Überglücklichen« löste er einen Tumult unter Tierschützern aus, weil einige Fische zum Ensemble gehörten.Und als er mit ein paar Freunden den Hinkelstein von Rammstein aus dem Fenster seiner Plattenfirma schmiss, fand das nicht jeder lustig. Wenn Andreas Dorau erzählt, dann sprudeln die Geschichten nur so aus ihm heraus. Und man durchlebt mit ihm einen Streifzug durch die deutsche Musik- und Unterhaltungsbranche, der sich gewaschen hat. Das liest sich alles natürlich besonders scharf durch die Brille von Sven Regener.

Ärger mit der Unsterblichkeit” von Andreas Dorau & Sven Regener erschien am 11. Mai 2015.

GEWINNSPIEL
Wir verlosen 3× 1 Roman-Exemplar!
Mailt uns einfach bis zum 24.05.2015, 23:59 Uhr unter dem Betreff “Ärger mit der Unsterblichkeit” an win(at)the-pick.de und gebt bitte eure vollständige Anschrift an. Unvollständige Mails und Mehrfacheinsendungen können wir leider nicht berücksichtigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..