CD-CHECK: „Hold My Home“ von Cold War Kids

Veröffentlicht: März 11, 2015 in Neuerscheinungen, Verlosungen
Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , ,

Cold War KidsZehn Jahre sind vergangen, seit Cold War Kids in ihrer Heimat Südkalifornien das erste Mal auf der Bühne standen. Zeit ist normalerweise kein Freund von Indie Rock Bands. Wieso sind Cold War Kids im Jahr 2015 also immer noch da, während so viele ihrer Freunde schon lange wieder in der Versenkung verschwunden sind? „Wir haben einfach verdammt hart gearbeitet, das ist alles“, meint Sänger Nathan. „Wir haben hart gearbeitet, hatten Erfolg und sollten es einfach genießen. Das ist unsere Story.“ Eine schöne Story und ein noch schöneres Album, wie unsere Rezension verrät.

Es gibt Bands, die einfach niemals enttäuschen – die Cold War Kids zählen sicherlich dazu. Die Vorfreude auf ihr neues Album „Hold My Home“ war groß.

Der OpenerAll This Could Be Yours“ hält wieder diese starken und taktvollen Pianomelodien bereit, die jeder Fan der ersten Stunde bereits von den ersten Songs kennt. Insbesondere überraschen die Herren jedoch mit „First“, das musikalisch zunächst an die jungen The Verve erinnert, einem Song, der auf eine gefühlvolle Art und Weise davon erzählt, wie es ist, betrogen zu werden: „First you get hurt, then you feel sorry“. Eine musikalische Symbiose aus Verzweiflung gepaart mit Verletzlichkeit und Unverständnis, Trauer und irgendwie doch Erleichterung.Hold My Home von COLD WAR KIDS - out now!

Nach vier vorherigen US-Alben, ist „Hold My Home“ wahrscheinlich das, das man am ehesten dem puren Indie Rock zuschreiben würde. Songs wie „Hotel Anywhere“ oder „Drive Desperate“ stehen einfach dafür. Neben „First“ zählen jedoch „Go Quietly“ und das sanfte „Harold Bloom“ zu den herausragenden Nummern der Platte. Nathan Willett weiß einfach, wie man Indie Rock mit Soul verbindet. In letzterem singt die kalifornische Bande darüber, wie schwierig es ist, sich zu öffnen, wenn es immer Kritiker gibt, die am Ende sowieso alles schlecht reden. Das Gegenteil ist zumindest in unserer Rezension der Fall, denn der „Flower Drum Song“ wird seinem Namen treu und lässt das Schlagzeug erklingen und hört sich gleichzeitig auch erfrischend an, wie auch der Titeltrack „Hold My Home“.

Ein abwechslungsreiches Album mit einer Gesamtspielzeit von 40 Minuten (11 Titel) lässt den Hörer mit dem letzten Track „Hear My Baby Call“ sanft aus der Aufregung. Cold War Kids singen nicht nur über die (gescheiterte) Liebe, sondern auch über Themen, die sie und ihre Generation bewegen.

Hold My Home” von Cold War Kids | VÖ 06.03.15 | als CD und Download!

GEWINNSPIEL
Wir verlosen 1x 1 CD zur Veröffentlichung!

Mailt uns einfach bis zum 22.03.2015, 23:59 Uhr unter dem Betreff “Cold War Kids CD” an win(at)the-pick.de und gebt bitte eure vollständige Anschrift an. Unvollständige Mails und Mehrfacheinsendungen können wir leider nicht berücksichtigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

(c) Foto: Sony Music Germany

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..