PARKAWir sind auch das was wir verlieren“ heißt das zweite Album von PARKA, welches bereits im Oktober 2014 veröffentlicht wurde. Darauf zeigt die Band in ihren vielschichtig, komplex und intelligent produzierten Liedern, wie „modern“ und „deutschsprachig“ klingen kann, wenn jeder Text und die dazugehörige Musik auf ihre Stärken hin arrangiert sind. Am 6. März erscheint die neue SingleWas das Leben ist“, bevor das Trio ab April auf der von uns präsentierten Tour wieder die Bühnen des Landes rockt!

Jeder, der PARKA schon mal live gesehen hat, weiß um ihre gerade für ein Trio bemerkenswerte soundliche Größe und wie sie gleichzeitig unmittelbar und unverstellt berühren können. Mehrere hundert Shows, zahlreiche Festivals, Supportshows und -touren mit u.a. Die Happy, Silbermond oder Revolverheld haben PARKA in den letzten Jahren gespielt.

PARKA auf
Facebook | Twitter | YouTube | Website

Fliegenschmidts Texte beschreiben eine Lebenswirklichkeit des sich selbst ausbeutenden Ichs, immer auf der Suche nach der nächsten Option. In eine Welt des ständigen ‚Weiter so!’ stellen PARKA mit Titeln wie ‚Zuhause’ oder ‚Was wir verlieren’ so dringliche Lieder, dass sie wie Unterbrechungen eines Alltags wirken, in dem es sonst nur eine Richtung zu geben scheint: euphorisch voran zu hetzen, nicht links, nicht rechts schauend.

So zeigt sich in Texten wie der unprätentiös-hypnotisch produzierten Hymne ‚Was das Leben ist’ eine Notwendigkeit des Innehaltens, die sich vom erschöpften Zusammenbrechen unserer Leistungsgesellschaft unterscheidet: „Das Leben, es tobt unter uns“. Im überdreht bunten ‚Alles ist möglich‘ wiederum wird mit den Versprechungen endloser Optionen der Selbstoptimierung so gespielt, dass die Orientierungslosigkeit einer ganzen „Generation Vielleicht“ zutage tritt. Bei dem Duett ‚Das Mädchen und der Junge‘ singt Marta Jandová von Die Happy mit – eine Zusammenarbeit, die nach der gemeinsamen Tour der beiden Bands entstanden ist.

Wenn das Debutalbum ‚Raus’ der erste Wurf einer vielversprechenden Newcomerformation war, dann ist ‚Wir sind auch das was wir verlieren’ der erste Home-Run einer hungrigen Band, die man auf jeden Fall auf dem Zettel haben sollte.

PARKA „Wir sind auch das was wir verlieren“-Tour 2015:
14.05.15 München Glockenbachwerkstatt
15.05.15 Stuttgart Zentral
22.05.15 Düsseldorf The Tube Club
23.05.15 Berlin Auster Club
>> Tickets kaufen!

PARKA auf
Facebook | Twitter | YouTube | Website

(c) Foto: PARKA

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..