LOT nennt seine musikalische Melange selbst Urban Pop. Natürlich gibt es die glasklaren Pop-Momente in der Musik des 30-Jährigen. Da sind die eingängigen Refrains und die Orientierung am Zeitgeist. Aber da sind eben auch die raffinierten Kunstgriffe, die Doppelbödigkeit. LOTs Lieder sind mehr als nur Fassade – wer mag, kann hinter die Stücke blicken, sich umsehen, näher herantreten und tiefergehen. Damit steht er ganz in der Tradition von großen deutschen Popmusikern wie Rio Reiser, Jan Plewka oder Udo Lindenberg, an die LOT nicht zuletzt auch wegen seinem markanten Organ erinnert.
„Die Nacht ist schwarz, wir tauchen sie in Farbe“ – kraftvoll und sehr melodisch legt LOT auf dem Opener, der gleichzeitig Titeltrack ist, auf seiner Debüt-EP los. Automatisch möchte man ihn vergleichen, kann es aber absolut nicht. Man denkt, dass man es muss, dass sowas schon einmal da war. Fehlanzeige. Vielleicht würde man an Cro denken, dafür ist LOT aber zu … gut. Auch Gerard könnte man in diesen Gedanken holen, dafür ist LOT aber zu … anders. Wie wäre es mit etwas von Seeed? Ginge auch irgendwie, dafür ist LOT aber zu … einzigartig. So könnte die Liste sicherlich mit noch ein paar Namen der Szene weitergehen, wir belassen es aber dabei. Wir wollten nur klarstellen, dass LOT frisch, neu und grandios ist. „Warum soll sich das ändern?“
LOT „Warum soll sich das ändern?“ offizielles Musikvideo:
„Es geht nie vorbei“: Dieses Gefühl des ersten Hörens wird wahrscheinlich wirklich niemals vorbeigehen. Eine EP ist halt einfach dazu da, um sich vorzustellen, um den ersten Fans etwas Handfestes zu geben, dem Rest einen ersten Eindruck zu liefern, die Vorfreude auf das Album zu steigern – auf alles was kommt eben. Und man bekommt einen Eindruck. Einen ziemlich positiven Eindruck. „Packe meinen Kram“ ist eine Art Popnummer mit coolem Beat und LOTs Sprechgesang. Sofort ertappt man sich dabei, wie man einfach mitwippt und dem Text folgt, bis man über „Katy Perry“ kurz irritiert ist.
Wenn man es nicht besser wüsste, würde man sagen, dass LOT mit der „Warum soll sich das ändern?“-EP eine solche gelungen ist, die feschen Pop mit bombastischen Beats und tiefgründigen Texten vorweist. Falls man sich für ein Genre entscheiden müsste, würde man vielleicht „Pop-Rap-Hip-Hop-Rock“ sagen. Um das Ganze zu vereinfachen, sagt man aber Urban. Urban Pop. Der Typ ist groß, und er wird noch größer werden, versprochen.
„Warum soll sich das ändern?“ von LOT erscheint am 12. September 2014 via iTunes oder Amazon!