"ECHO 2014" - am 27. März 2014!Am 27. März verleiht die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), in der Messe Berlin zum 23. Mal den Deutschen Musikpreis ECHO. Das Erste strahlt die von der Kimmig Entertainment GmbH in der Messe Berlin produzierte Verleihung mit Gastgeberin Helene Fischer um 20:15 Uhr live aus. Als Live-Acts bestätigt sind Kylie Minouge, Max Herre und Gregory Porter. Die Nominierten stehen ebenfalls fest!

Als Show-Act tritt Superstar Kylie Minogue auf, die ihre am 7. März erscheinende brandneue Single „Into the Blue“ performen wird. Ihr neues Album „Kiss Me Once“ erscheint eine Woche darauf. Ebenfalls live auf der ECHO-Bühne: Max Herre und Gregory Porter. In einem gemeinsamen Medley präsentieren sie den am 28. März als Single erscheinenden Song „Vida“ von Max Herres aktuellem Gold-Album „MTV Unplugged KAHEDI Radio Show“ sowie einen Song aus dem ebenfalls mit Gold ausgezeichneten Gregory Porter-Album „Liquid Spirit“. Der deutsche Hip-Hop-Künstler und der in diesem Jahr mit einem Grammy ausgezeichnete amerikanische Jazzsänger gehen 2014 beide auf Deutschland-Tournee. Gregory Porter ist ab April unterwegs, Max Herre startet seine Open-Air-Tour mit zahlreichen Weggefährten im Juli.

Die Deutsche Phono-Akademie verleiht den ECHO in diesem Jahr in 28 Kategorien. Zu den Top-Favoriten gehört die dreifach nominierte ECHO-Gastgeberin Helene Fischer, die in der Kategorie „Künstlerin Deutschsprachiger Schlager“ an den Start geht, und deren Album „Farbenspiel“ sowie die gleichnamige DVD ebenfalls Chancen haben, beim ECHO 2014 die Nase vorn zu haben. Drei Auszeichnungen sind auch für den Singer-Songwriter Passenger möglich. Der Brite gehört zu den Nominierten in den Kategorien „Künstler Rock/Pop international“ sowie „Erfolgreichster Newcomer international“. Darüber hinaus steht seine Single „Let Her Go“ auf der Nominee-Liste für den „Hit des Jahres“. Das ebenso dreifach nominierte Duo Macklemore & Ryan Lewis tritt in den Kategorien „Hip-Hop/Urban international“ und „Erfolgreichster Newcomer international“ an. Zudem geht ihre gemeinsam mit dem Sänger Ray Dalton aufgenommene Single „Can’t Hold Us“ ins Rennen um den „Hit des Jahres“.

Je zwei Nominierungen erhielten Andrea Berg, Depeche Mode, Santiano und Robbie Williams, die wie Helene Fischer allesamt in der Kategorie „Album des Jahres“ nominiert wurden. Weitere Doppelnominierungen gingen an Alligatoah, die Band Faun, Max Herre, das Duo Milky Chance, die Sportfreunde Stiller, die Scorpions und Adel Tawil. Hinzu kommen der schwedische DJ Avicii, das französische Duo Daft Punk, die amerikanische Band Imagine Dragons, Beatrice Egli aus der Schweiz und die amerikanische Geigerin Lindsey Stirling.

Ein Blick auf die Liste der Nominierten für den ECHO 2014 zeigt, dass sich die erfreulichen Entwicklungen auf dem Musikmarkt nicht nur an den wieder steigenden Umsätzen ablesen lassen“, so BVMI-Geschäftsführer Dr. Florian Drücke. „Auch die künstlerische Vielfalt nimmt zu. Ob Rock oder Pop, Schlager, Volksmusik, Hip-Hop oder Alternative: Die Künstler der unterschiedlichsten Genres haben im vergangenen Jahr ihr Publikum mit einer enormen kreativen Energie begeistert. Kaum ein Event spiegelt diese beeindruckende Diversität so eindrucksvoll wider, wie die Verleihung des Deutschen Musikpreises ECHO.

Zu den ECHO-Nominees in der Kategorie „Künstler Rock/Pop national“ gehören neben Adel Tawil auch Tim Bendzko, Peter Maffay, Reinhard Mey und Xavier Naidoo. Bei den „Künstlerinnen Rock/Pop national“ könnte der ECHO an Leslie Clio, Judith Holofernes, Annett Louisan, Ina Müller oder Oonagh gehen.Zu Deutschlands Rock- und Pop-Bands, die am 27. März möglicherweise einen ECHO mit nach Hause nehmen, zählen außer Faun und Milky Chance auch The BossHoss, Silly und Revolverheld. In der Kategorie „Hip-Hop/Urban national“ dürfen sich neben Alligatoah und Max Herre auch Bushido, Casper sowie Sido Hoffnung auf eine Trophäe machen. Unter den Stars der Kategorie „Deutschsprachiger Schlager“ haben sich neben Andrea Berg, Beatrice Egli und Helene Fischer auch das Duo Fantasy und Semino Rossi qualifiziert. Im Bereich Volkstümliche Musik dürfen sich die Amigos, Andreas Gabalier sowie die Bands Santiano und voXXclub Chancen ausrechnen. In dieser Kategorie stehen auch die Kastelruther Spatzen auf der Nominee-Liste. Mit 13 Auszeichnungen hält die Gruppe aus Südtirol bis heute den ECHO-Rekord.

Weitere Nominierte sind u.a. Max Raabe, Schiller und Helge Schneider, Udo Lindenberg & Das Panikorchester, Die Ärzte, Genetikk und Gregorian, außerdem Frei.Wild, In Extremo und Schandmaul. Auch zahlreiche internationale Superstars sind in diesem Jahr für einen ECHO nominiert, darunter James Blunt, Joe Cocker, Justin Timberlake, ABBA-Legende Agnetha Fältskog,
Birdy und Lorde sowie Eminem, Jay-Z, Katy Perry, Robin Thicke u.v.a. Aussichten haben auch die Bands Black Sabbath, Bon Jovi, Sunrise Avenue, Placebo, Thirty Seconds To Mars und Volbeat.

(c) Position, ARD

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..